UPCYCLING: 5 Frühlingshafte Blumendeko Ideen aus Eierkartons

Oh ich freu mich schon so sehr auf den Frühling! Leider blüht bei uns noch so gar nichts aber nicht mehr lange und wir können uns auch hier im Schwarzwald an den ersten Frühlingsbüten erfreuen. Bis dahin bastel ich ein wenig Frühlingsdeko und na klar, da hat mich der Wunsch nach bunten Blumen natürlich inspiriert wie man sieht. Wer es also bunt, blumig und verspielt mag der findet hier 5 wunderbare Dekoideen für Papierblumen aus Eierkartons.
Hier kannst du direkt im Artikel ganz schnell an die von dir gewünschte Stelle springen:
BLUMEN BASTELN
- Narzisse du benötigst dieses Material (1,2,3,10,11)
- Schneeglöckchen du benötigst dieses Material (1,2,3,4,8,10,11,14)
- Kirschblüten du benötigst dieses Material (1,2,3,6,10,11)
- Tulpe/Krokus du benötigst dieses Material (1,2,3,6,10,11)
- weitere Blumen
DEKO-IDEE
- Stickrahmen Wanddeko du benötigst dieses Material (1,2,3,6,7,10,11)
- Blumenlichterkette du benötigst dieses Material (1,2,3,6,9,10,11)
- Schneeglöckchen im Glas du benötigst dieses Material (1,2,3,4,8,10,11,14)
- Kirschblüten-Äste du benötigst dieses Material (1,2,3,6,10,11,12,13)
- Papierblumenstrauß du benötigst dieses Material (1,2,3,5,6,(8),10,11)
MATERIAL alle Materialien und Werkzeuge für das DIY die du benötigst
leere Eierkartons (2)
Schere (3)
kleine Zange (4)
Schaschlikspieße (5)
Wattestäbchen (6)
Stickrahmen* aus Holz in der von dir gewünschten Größe (7)
Holzperle* (8)
Lichterkette* (9)
Backpapier als Malunterlage (10)
Kreidefarbe* und Pinsel (11)
Zweige (12)
Blättergirlande* (13)
Draht (14)
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
HINWEIS Eierkartons reinigen
Da Salmonellen am Eierkarton zurück bleiben können ist es ratsam nur Kartons zum basteln zu verwenden an denen keine Verunreinigungen durch Eireste etc. sichtbar sind. Zusätzlich können die Kartons bei 80-100 Grad für 15 Minuten im Backofen erhitzt werden um Salmonellen abzutöten. Bitte versuch nicht den Karton mit Spülwasser oder Desinfektionsmittel zu reinigen, das entfernt Salmonellen nicht und lässt zugleich den Karton aufquellen und fürs Basteln unbrauchbar werden. Wer mit kleinen Kindern oder sehr alten Menschen (diese sind am anfälligsten für eine Salmonelleninfektion) basteln möchte und hier Sorgen hat, kann auch ganz sicher gehen und mit neuen Kartonagen arbeiten oder jetzt zur Osterzeit die Eierkartons für Schokoeier sammeln und zum Basteln verwenden.
BLUMEN ANLEITUNG 1 Narzissen aus Eierkartons

Nimm einen leeren Eierkarton und schau dir die kleinen Schalen in denen die Eier lagen genau an. Der Boden ist kreisförmig. Schneide diesen mit einer Schere heraus.
Die Wände der Schale sind gebogen, der Boden gerade. Nutze diese Bereiche und schneide Blütenblätter zu die oben gebogen sind und unten eine kleine Dreieckige Fläche (1/4 des Kreises vom Boden) haben. Insgesamt benötigst du 6 dieser Blütenblätter.
Nachdem du diese ausgeschnitten hast klebst du diese einzeln mit etwas Heißkleber auf deinen Kreis auf. In die Mitte kommt nun ein Blütenkelch, schneide dazu eine der Spitzen aus der Mitte des Kartons heraus, drehe diese um und stelle sie in die Blüte. Eventuell musst du nun den oberen Bereich noch etwas kürzen, falls er zu weit herausragt. Klebe den Kelch mit Heißkleber fest.
Nachdem deine Blüte getrocknet ist kannst du diese mit gelber Acryl-oder Kreidefarbe anmalen.
Entferne die Papierbanderole vom Deckel und schneide aus diesem ein gerades Stück heraus. Male dies beidseit gelb an.
Nach dem trocknen schneidest du ein kleines Quadrat zu und schneidest es mit 5mm Abstand zum Rand in dünne Streifen. Drehe das Papier ein damit eine kleine Quaste entsteht und klebe diese innen in den Kelch.
Wenn du die Narzisse als Teil einer Lichterkette oder auf einem Stickrahmen dekorieren möchtest, dann kannst du nun hier zu den einzelnen Ideen (sind verlinkt) springen.
Wenn du die Narzisse in einem Strauß verwenden möchtest, dann geht die Anleitung für dich nun hier weiter.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT FOTOSTRECKE zur DIY-Anleitung
BLUMEN ANLEITUNG 2 Schneeglöckchen aus Eierkartons

Schneide die Spitzen im Karton heraus. Pro Schneeglöckchen benötigst du eine der Spitzen. Schneide den Karton an allen vier Ecken etwas ein und schneide dann aus jeder Seite ein rundes Blütenblatt zu. Mal die Blüte mit weißer Farbe innen und außen an und lass die Farbe gut trocknen.
Nimm einen etwas dickeren Draht, oder grünen Gartendraht und verdrehe ein paar Stränge miteinander, um einen dickeren Stiel zu erhalten und biege den Kopfbereich halbrund zu. Wer keinen grünen Draht hat kann diesen nun mit grünem Klebeband oder Gärtnerkrepp umwickeln.
Entferne die Papierbandeole vom Deckel des Eierkartons, schneide ein gerades Stück heraus und bemale es beidseitig mit grüner Farbe. Bemale auch die Holzperle und lass beides gut trocknen.
Stecke die Blüte vorne auf den gebogenen Draht und drehe den Draht in der Blüte ein wenig ein, damit diese darauf liegen bleibt. Schieb vom Blumenstängel die Perle auf und fixiere diese am Blütenkopf mit etwas Heißkleber.
Schneide nun aus dem grün bemalten Karton Blütenblätter zu, biege diese in Form und fixiere sie anschließend unten am Stängel.
Hier zeige ich dir ein Deko-Beispiel für den Einsatz der Schneeglöckchen.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT FOTOSTRECKE zur DIY-Anleitung
VIDEO zur Anleitung
Schau mir beim Basteln über die Schultern - ich zeige dir im Video-Tutorial alle Schritte.
BLUMEN ANLEITUNG 3 Tulpen aus Eierkartons

Schneide den mittleren Teil des Eierkartons heraus. Und trenne die einzelnen Spitzen voneinander.
Bei näherer Betrachtung des Kartons siehst du Bögen, die vier Blütenblätter andeuten. Ich habe es auf dem einen Bild mal mit einem schwarzen Stift nachgezeichnet. Schneide die Blüte auf die entsprechende Form zu.
Mal die Blumen außen und innen in der Farbe deiner Wahl an und lass die Farbe gut trocknen.
Halbiere in der Zwischenzeit ein Wattestäbchen und male wenn gewünscht die Stäbchen an. Hier im Beispiel sind sie gelb.
Klebe das halbierte Wattestäbchen in die Blüte mittig ein.