Eierbecher häkeln mit selbstgemachtem Textilgarn
Die Corona Epedemie breitet sich aus und immer mehr Menschen sind zuhause bei Ihren Liebsten. Und das plötzliche Nichtstun fällt vielen schwer. Im Internet gibt es bereits tolle Sammlungen an Dingen die man jetzt mal machen kann - einfach weil man die Zeit hat und wenig Alternativen ;-)
Ich springe daher am 27.03. noch spontan bei "Kaffee oder Tee" im SWR ein und zeige Euch wie Ihr ausmisten und handarbeit verbinden könnt. Wir fertigen nämlich Eicherbecher (Ostern kommt ja auch bald ;-)) aus recycelten T-Shirts dem sogenannten Textilgarn. Und damit auch wirklich keiner raus muss zum einkaufen....fertigen wir es selbst! Wann hat man denn sonst schon Zeit für so was?
Habt Ihr Lust? Dann los geht´s!

Material:
- altes Kleidungsstück z.B. T-Shirt
- Schere
- Häkelnadel (6mm oder größer)
Tipps:
- Am besten eignen sich Stoffe mit einem hohen Baumwollanteil, denn wenn die Stoffe zu elastisch sind ist es schwerer damit zu häkeln.
- Je breiter das Kleidungsstück ist, desto seltener hat man die Seitennähte mit im Knäul, also ein feineres Garn. Perfekt sind also z.B. T-Shirts in möglichst großer Größe
- Ein Kinder-T-Shirt (in meinem Beispiel Gr. 128) reicht für ein handflächen großes Knäul und ca. 2-3 Eierbechern
- Wenn du das Textilgarn zusammen mit Kindern fertigst oder einen Rollschneider statt Schere benutzt – wähle einen größeren Abstand zur Seitennaht als 3cm