Babysocken häkeln: Ein einfaches DIY-Projekt für kleine Füße
Seitdem ich kürzlich nochmal Mutter geworden bin, habe ich die Welt der Babyaccessoires nochmal ganz neu für mich entdeckt. Dabei ist mir aufgefallen, wie besonders selbstgemachte Dinge sind – sie bringen eine persönliche Note und eine gewisse Wärme mit sich. Ein kleines Projekt, das mich sofort begeistert hat, sind gehäkelte Babysocken. Sie sind praktisch, schnell gemacht - zumindest mit dieser Anleitung ;-) und eine schöne Möglichkeit, etwas Einzigartiges für die Kleinsten zu schaffen.
Babysocken gehören zu den Dingen, die immer gebraucht werden – sie halten kleine Füße warm und sehen dabei noch unglaublich süß aus. Doch so kleine Projekte können es manchmal ganz schön in sich haben, sie sind nicht immer die einfachsten. So erging es mir jedenfalls bei meinem Versuch die ersten Socken zu häkeln. Wer hier nicht schon die ein oder anderen Vorkenntnisse hat, kann an dem Projekt Babysocken schnell mal in Verzweiflung geraten. Also dachte ich zeige ich Euch hier einfach mal eine wirklich einfache Anleitung für Babysocken. Denn so schön viele Sockendesigns, Minischühchen und Ballerinas auch sind - nur wenige sind wirklich geeignet für blutige Anfänger. Diese Anleitung kommt daher ganz ohne Stäbchen, zu- oder abnahmen...aus. Alles was du können musst ist der Magic Ring, Luftmaschen und feste Maschen.
Und mit einer kleinen Abwandlung in der Anleitung kannst du Socken in drei verschiedenen Looks (einer ist ein Wendesocke ;-)) häkeln - klingt doch super, oder?
Was ich am Häkeln liebe, ist die Ruhe, die es mit sich bringt. Gerade im manchmal turbulenten Alltag mit einem Baby oder auch während der Schwangerschaft ist es schön mal kurz die Beine hoch zu legen, kreativ etwas eigenes erschaffen und dabei dennoch den Kopf mal abschalten zu können. Da ich die letzten Wochen meiner Schwangerschaft leider im Krankenhaus verbringen musste sind zahlreiche Babysocken in dieser Zeit entstanden, sodass ich nicht nur welche für mein Baby-Girl hatte, sondern auch noch einen ganzen Stapel, den ich der Neugeborenenstation schenken konnte. Und die waren super schnell weg... ;-)
Daher falls ihr noch auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee für Freunde oder Familie seid, die ein Baby erwarten, sind gehäkelte Babysocken eine tolle Option. Sie sind nicht nur nützlich, sondern zeigen auch, dass ihr euch Zeit genommen und Mühe gegeben habt, etwas selbst zu machen.
MATERIAL
Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst
Schere
Maßband
Wolle z.B. Schachenmayr Bravo Baby*
große Stopf-oder Sticknadel
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
EASY BABYSOCKEN HÄKELN
EINE ANLEITUNG - DREI DESIGNS
Wenn du die Socken mit der elastischeren Variante häkelst, also bei den festen Maschen immer nur ins hintere Maschenglied einstichst, dann hat dein Socke zwei Muster - je nachdem auf welche Seite du ihn drehst.
Auch der Sockenbund oben, den du umschlagen kannst erhält dadurch eine Art Stricklook.
Hier im Bild siehst du die beiden Varianten, je nachdem auf welche Seite du den Socken drehst:
Wenn du hingegen bei den festen Maschen immer das ganze Maschenglied nutzt, ist die Sockenoptik gleichmäßiger und ohne abgesetzte Strick-Details:
WELCHE GRÖSSE?
Wer die Socken verschenken möchte oder bereits in der Schwangerschaft mit dem Häkeln beginnt, steht oft vor der Frage - wie groß muss so ein Socke den für ein Baby sein?
Hier ist der Hinweis wichtig, das je nach Häkelnadelgröße oder Wolldicke die Socken unterschiedlich groß ausfallen.
Hier zwei Beispiele bei unterschiedlicher Häkelnadelgröße:
NEWBORN:
Häkelnadel 4mm
Sockengröße: Ferse bis Zehe: 7 cm
Knöchel bis Bein: 5 cm
Umfang: 10,5 cm
KLEIN:
Häkelnadel 6mm
Sockengröße: Ferse bis Zehe: 8 cm
Knöchel bis Bein: 5,5 cm
Umfang: 12 cm
Natürlich kannst du de Socken auch im Rahmen meiner Anleitung entsprechend größer häkeln und die Häkelnadelgröße 4 mm beibehalten.
Dann einfach beim Magic Ring die Anzahl der festen Maschen erhöhen, z.B. 9 FM statt 7 FM
Oder ein dickeres Garn verwenden.
Bei meinem dicken Garn (Häkelnadel weiterhin 4mm) erhielt der Socke folgende Maße:
Ferse bis Zehe: 9 cm
Knöchel bis Bein: 6,5 cm
Umfang: 15 cm
Hier im Bild siehst du den blauen Socken mit dem dickeren Garn und 4 mm Nadel.
Der graue Socke darunter hat die NEWBORN Maße.
SCHRITT 1 - MAGIC RING
Wir beginnen den ersten Socken mit dem "Magic Ring".
Wer hierfür Hilfe und Erklärung benötigt kann sich hier die Bilder anschauen.
Ich beginne damit den Anfangsfaden zweimal so über Zeige- und Mittelfinger der linken Hand zu wickeln das sich beide Schnüre mittig kreuzen (Bild 1).
Dann gehe ich mit der Häkelnadel unter dem unten liegenden Faden hindurch, greife mir den oben liegenden Faden (Bild 2) und zieh diesen so mit einer Drehbewegung unten durch das eine Schlaufe entsteht (Bild 3). Ich hole nun den Arbeitsfaden auf die Nadel und ziehe ihn durc die Schlaufe hindurch (Bild 4).
SCHRITT 2 - FESTE MASCHEN IN MAGIC RING
In die nun entstandende Schlaufe (Schritt 1 - letztes Bild) häkelst du 7 feste Maschen (FM).
Dazu stichst du mit der Nadel in die Schlaufe ein (Bild 1), holst den Faden durch (jetzt 2 Schlaufen auf der Nadel - Bild 2), holst erneut den Faden und ziehst diesen durch beide Schlaufen durch. Das war die erste feste Masche, wiederhole das ganze noch 6x, dann sind es 7 FM (Bild 4) und du kannst nun an dem kurzen Anfangsfaden ziehen, damit sich der Kreis zuzieht (Bild 5).
SCHRITT 3 - MASCHEN VERDOPPELN
Der Magic Ring mit 7 festen Maschen ist nun fertig und wir beginnen mit der ersten Runde, in der wir die Anzahl der Maschen verdoppeln.
TIPP:
Wer die Socken noch etwas elastischer häkeln möchte (leichter dehnbar), sticht ab jetzt bei den festen Maschen immer nur ins hintere Maschenglied ein.
Häkel dazu nun in jede feste Maschen 2 feste Maschen, sodass der Kreis nach der Runde aus 14 Maschen besteht (Bild 1).
Auch in der nächsten Runde werden Maschen verdoppelt, diesmal aber nur jede zweite Masche, d.h. am Ende hast du 21 Maschen (Bild 3). Um leichter zu sehen wo eine Runde endet empfehle ich dir ein Stück Schnur (am besten in einer anderen Farbe - hier rosa) um die letzte Masche zu legen (Bild 2), bevor du die nächste Runde beginnst. Am Ende der Runde kannst du die Schnur einfach herausziehen und wieder um die letzte Masche legen für die nächste Runde.
SCHRITT 4 - RUNDEN HÄKELN
Jetzt in Runde 4 wird es ganz einfach - wir häkeln weitere Runden, insgesamt etwa 12 Runden - bis du eine Länge von etwa 7cm erreicht hast.
TIPP: Denke daran jede Runde neu mit dem Markierungsfaden zu beginnen und ich mache nach jeder Runde einen Strich auf ein Stück Papier, so behält man leicht den Überblick bei welcher Runde man war auch wenn man mal kurz abgelenkt wurde.
SCHRITT 5 - DIE FERSE
Kommen wir nun zum schwersten Teil - der Ferse:
Häkel eine Luftmasche (LM), wende nun deine Socke (Bild 1) und häkel je eine feste Masche (FM) in die ersten 5 Maschen (Masche auf der Nadel zählt nicht mit) (Bild 2). Wiederhole diesen Schritt ein zweites Mal.
Nun stichst du links von der Nadel in de erste Masche ein und häkelst eine FM (Bild 3). Achte darauf die Masche sehr fest zu ziehen (Bild 4), damit der Fersenübergang schön gleichmäßig wird. Dann, 1 LM, wenden und 6 FM zurück häkeln.
Diesen Schritt nun immer wieder wiederholen bis du 11 FM zurück häkelst (Bild 5 + 6).
SCHRITT 6 - DIE FERSE SCHLIESSEN
Um die Ferse nun zu fixieren stichst du erneut in die Masche links von der Nadel und häkelst eine sehr feste Masche. Dann legst du wieder deinen bunten Faden als Markierung ein und häkelst 9 FM als Runde weiter.
Um nun den Übergang zu schließen, oben in die erste Masche einstechen (Bild 2+3) und dann weiter bis zur Markierung feste Maschen häkeln. Die Runde sollte wieder 21 FM haben.
SCHRITT 7 - SOCKENBUND
Nun häkelst du den Socken in die Höhe weiter. Auch hier wieder in normalen Runden mit 21 FM.
Häkel so mindestens 10 Runden, damit der Sockenbund hoch genug ist und man ihn auch noch umschlagen kann. Du kannst hier natürlich auch noch mehr Runden häkeln und den Sockenbund länger machen.
Zum Anschluss machst du eine Kettmasche (KM), d.h. du ziehst den geholten Faden durch die letzte Schlaufe durch (Bild 1+2) und schneidest dann den Faden mit einigen Zentimetern Puffer ab.
Den Restfaden vernähst du nun mit einer dicken Nadel (Stopf/Sticknadel) (Bild 4).
Dann vernähst du auch den Anfangsfaden am Zehenbereich.
VIDEO zur Anleitung
Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen fürs Baby suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:
SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen Rezept und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines Rezepts zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein Rezept gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #baby #geburt #geschenkidee #häkeln #sockenhäkeln #babysocken #einfachesockenaleitung #socken #babysocken #geschenkideebaby #fürsbaby #häkelideenbaby #häkelnfüranfänger #sockenselbrmachen
Comentarios