top of page

Mit Liebe geknüpft: DIY Makramee-Herz als Schlüsselanhänger gestalten


diy makramee anleitung herz schlüsselanhänger geschenkidee valentinstag muttertag hochzeit

Makramee ist für mich ähnlich wie häkeln etwas sehr meditatives und perfekt um die Hände zu beschäftigen, ohne das man mit dem Kopf voll dabei sein muss - zumindest wenn man den Dreh mal raus hat ;-). In der Regel kommt man mit ein paar Basisknoten sehr weit und kann so schnell die verschiedensten Anleitungen mühelos umsetzen.

Schlüsselanhänger sind immer ein gutes Einstiegsprojekt um die Knoten und den Ablauf zu lernen oder üben - die müssen aber gar nicht langweilig aussehen. Ganz im Gegenteil - dieses kleine Makramee-Herz ist doch wirklich charmant.

Klein, handlich und mit viel Liebe gemacht, ist dieses DIY nicht nur schön, sondern auch vielseitig einsetzbar.


Ob zum Valentinstag, Muttertag, als kleine Aufmerksamkeit für Freunde oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen – dieses Makramee-Herz sagt mehr als tausend Worte. Es symbolisiert Liebe und Zuneigung und zeigt, dass man sich die Zeit genommen hat, etwas Persönliches zu gestalten.

Besonders schön: Die Farbwahl kann individuell angepasst werden. Von klassischem Rot oder Rosa bis hin zu natürlichen Beige- und Cremetönen – euer Makramee-Herz wird garantiert zum Hingucker.



Da ich vor der Geburt unserer Tochter leider ein paar Wochen im Krankenhaus verbringen musste hab ich mir zur Beschäftigung als Erstes von meinem Mann mein Makramee-Material (braucht man ja nicht viel ;-)) bringn lassen und habe dann über die Wochen hinweg für jede der Krankenschwestern und Ärztinnen auf der Station solch einen Schlüsselanhänger gemacht. Natürlich in verschiedenen Farben, sodass jeder auswählen konnte welche Farbe gut zu einem passt und so sind am Ende über 30 dieser herzigen Schlüsselanhänger in 5 verschiedenen Farben entstanden. Und die herzigen Schlüsselanhänger kamen super gut an.

diy schlüsselanhänger makramee herz aleitung verschiedene Farben muttertag geschenkidee vatertag

Falls du noch unerfahren im knüpfen bist, oder dein Wissen auffrischen möchtest - hier zeige ich dir nochmal die 5 wichtigsten Makrameeknoten für Anfänger


Für dieses Makramee DIY ist vor allem der Rippenknoten wichtig. Diesen solltest du am Besten bereits können.


MATERIAL

Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst


 

* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.

 

MAKRAMEE HERZ - SCHLÜSSELANHÄNGER


SCHRITT 1 - GARN ZUSCHNEIDEN & FIXIEREN


Schneide 6 Fäden mit einer Länge von je 60-70 cm von deinem Makrameegarn ab. Bei 2mm Garn reicht 60 cm pro Faden, bei dickerem Garn lieber 70 cm oder noch länger.


TIPP: Wer noch keine oder nicht viel Erfahrung mit Makramee besitzt, dem empfehle ich das hier verwendete geflochtene Makrameegarn zu verwenden. Denn wenn du einzelne Schritte nochmal rückgängig machen musst ist das mit dem geflochtenen Garn einfacher als mit dem normalen, gedrehten Makrameegarn das man auskämmen kann.

Mein Garn war 2mm dick, dicker als 3mm würde ich dir nicht empfehln, denn je dicker das Garn - desto größer wird der Schlüsselanhänger.


Nun befestigst du zwei der Fäden mit einem Ankerknoten am Schlüsselring.

Drehe den Schlüsselanhänger so das die Fäden auf der Schlaufe liegen (Bild 2) und fixiere den Schlüsselring an mindestens zwei Stellen mit Stecknadeln an deinem Korkuntersetzer. So verrutscht nichts und dir fällt das Knüpfen deutlich leichter.



Wir beginnen nun mit dem kleinen Dreieck, das oberhalb des Herzens geknüpft wird und verwenden hier Rippenknoten:

Nimm den linken Faden und lege ihn nach rechts über die verbleibenden drei Fäden (Bild 1). Dieser Faden dient dir als Trägerfaden. Nimm diesen in die rechte Hand und halte ihn leicht gespannt.

Dann schlingst du den zweiten Faden von links (Arbeitsfaden) um diesen einmal herum, das Fadenende geht links durch die Schlaufe nach unten und du schiebst die entstandene Schlaufe nach oben unterhalb des Ankerknotens und ziehst diese fest (siehe Schritt 6 Bild 3). Wiederhole diesen Teil nochmal mit derselben Schnur und schon ist der erste Rippenknoten geknüpft.


TIPP:

Halte den Trägerfaden (das ist der den du zu Beginn über die anderen gelegt hast) am besten immer in der Hand und mit leichter Spannung, so fällt das Knüpfen der Rippenknoten einfacher.



SCHRITT 3 - FADEN ERGÄNZEN UND HERZ KNÜPFEN

 

Um nun mit dem Knüpfen des Herzens beginnen zu können benötigen wir auf beiden Seiten einen weiteren Faden.

Nimm einen der übrigen 4 Fäden und fixiere ihn in der Mitte links oberhalb der Fäden (Bild 1).

Knüpfe nun mit den beiden linken Fäden um diesen je einen Rippenknoten (Bild 2+3).

Wiederhole das Ganze auf der rechten Seite. Damit sich auch hier er Übergang gut schließt nun noch einen Rippenknoten mit dem dritten Faden von rechts knüpfen (Bild 4).

 

Nun legst du den ganz rechten Faden nach links über die Fäden und knüpfst mit dem zweiten Faden von rechts ebenfalls einen Rippenknoten. Um die Lücke zu schließen, damit sich ein weiteres Dreieck bildet, nun noch einen Rippenknoten mit den dritten Faden von rechts knüpfen (Bild 2), so schließt sich die Mitte.



SCHRITT 4 - FADEN MIT ANKERKNOTEN FIXIEREN

 

Um nun die Herzbögen zu knüpfen, benötigen wir die beiden übrigen Schnüre.

Nimm den ersten, lege ihn mittig zu einer Schlaufe und diese hinter den ganz linken Faden (Bild 1). Dann fädelst du die beiden Fadenenden durch die Schlaufe hindurch und hast so einen umgekehrten Ankerknoten (wie ganz zu Beginn) geknüpft (Bild 2).

 

Den rechten Teil der eben fixierten Schnur schlingst du nun über den gespannten Faden und fädelst das Fadenende nach vorne durch die entstehende Schlaufe durch (Bild 3).

Mit dem linken Teil der Schnur machst du dasselbe links vom Ankerknoten.

Die geknüpften Knoten schiebst du nun nach oben, bis sie direkt neben den bestehenden Knoten ankommen (Bild 4).

 

Nun nimmst du die letzte verbleibende Schnur, die noch nicht fixiert wurde und wiederholst den Schritt auf der rechten Seite.



SCHRITT 5 - HERZ FÜLLEN

 

Nun beginnen wir damit das Herz mittig zu füllen - auch hier wieder mit Rippenknoten.

 

Leg dazu die beiden linken Fäden zur Seite, den dritten Faden von links legst du als Trägerfaden nach rechts über die restlichen Fäden (Bild 1) und knüpfe mit den ersten drei Fäden darunter je einen Rippenknoten (Bild 2).

Wiederhole das Ganze auf der rechten Seite. Und knüpfe für den Übergang einen weiteren Rippenknoten mit dem sechsten Faden von rechts (Bild 3).

 

Biege nun die Knoten des vorherigen Schritts um deine eben geknüpften Knoten so herum, dass rechts und links das Herz den klassischen Herz-Bogen erhält. Fixiere die Knoten an dieser Position mit einer Nadel (Bild 4).



SCHRITT 6 - HERZ FÜLLEN ZWEITE REIHE

 

Wir füllen das Herz mittig weiter aus mit einer zweiten Reihe an Rippenknoten und legen dazu nun den ganz linken Faden zur Seite, legen den zweiten Faden von links als Trägerfaden über (Bild 1) und knüpfen mit den vier darunter liegenden Fäden je einen Rippenknoten (Bild 2-4).


Das ganze auf der rechten Seite wiederholen und zum Schließen der Lücke wie zuvor den letzten Faden von links für einen weiteren Rippenknoten nutzen (Bild 5).



SCHRITT 7 - HERZ RAND KNÜPFEN


Um das Herz zu vollenden, fehlt nun noch der untere Rand.

Beginne diesmal mit dem ganz linken Faden (auch wieder als Trägerfaden nach rechts überlegen) und knüpfe mit dem direkt darunter liegenden Faden einen Rippenknoten.

Nun, eine Veränderung zu vorher - du nimmst nun die BEIDEN linken Fäden als Trägerfaden in die Hand und knüpfst mit dem nächsten Faden um beide einen Rippenknoten (Bild 1).

 

Ab jetzt immer alle vorherigen Fäden als Trägerfaden zusammennehmen und mit dem nächsten Garn in der Reihe einen Rippenknoten knüpfen, bis du unten an der Spitze des Herzens angekommen bist (Bild 3). Die letzten zwei Rippenknoten knüpfst du also um 5 Fäden.

 

Anschließend machst du dasselbe mit der rechten Seite (Bild 4).


SCHRITT 8 - ABSCHLUSS WICKELKNOTEN

 

Jetzt kommt der letzte Schritt - der Wickelknoten um den Schlüsselanhänger fertig zu stellen.

 

Nimm hierzu einen der längsten Fäden von unten und leg diesen wie eine 8 ab (von unten nach oben eine Schlaufe legen und dann oben die zweite Schlaufe nach rechts legen, sodass das Fadenende nach links unten führt) (Bild 1).

Halte die 8 und alle gebündelten Fäden darunter mit der linken Hand fest, such dann den zweiten längeren Faden und wickel diesen direkt unterhalb der Spitze des Herzens mehrfach fest und straff herum (Bild 2).

 

Nun fädelst du den Faden durch die obere Schlaufe hindurch (Bild 3) und ziehst dann an der unteren Schlaufe, bis du auch die obere Schlaufe samt Faden nach unten gezogen hast und somit alle Fäden nach unten hängen (Bild 4).

Ziehe jeden Faden nochmal einzeln fest.

Nun musst du nur noch die Fäden auf die Länge deiner Wahl kürzen (Bild 5).

 

Wer nicht mit geflochtenem, sondern normalem Makrameegarn geknüpft hat, kämmt noch die Fadenenden aus.



VIDEO zur Anleitung

Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?


Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.


INSPIRATION für dein nächstes Projekt

Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen zum Thema Makramee suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:

oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.


MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

diy makramee anleitung schlüsselanhänger herz geschenkidee muttertag liebe valentinstag

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen Rezept und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines Rezepts zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.


SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein Rezept gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:

und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.


Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!





Comments


WhatsApp-Kanal

Du möchtest keine News mehr verpassen wie z.B. den nächsten TV-Termin, ein neues Video-Tutorial oder die aktuellste DIY-Idee? Du bist nicht so der Typ für einen Newsletter denn dich interessieren die Einblicke hinter die Kulissen?
Dann abonniere einfach und mit einem Klick meinen WhatsApp-Kanal und bleib auf dem Laufenden:

BLOG ABONNIEREN

Abonniere meinen Blog und erhalte eine Benachrichtigung zu neuen DIY-Ideen

Vielen Dank!

CUSTOMER CARE

ZUSAMMENARBEIT

Für PR oder kommerzielle Anfragen kontaktiere bitte:

lisa@print-craft-love.de

tv-swr-lisa-voehringer.png

02.05.25 - KAFFEE ODER TEE

20.06.25 - KAFFEE ODER TEE
29.08.25 - KAFFEE ODER TEE

AKTUELLE TERMINE

  • Whatsapp
  • Instagram DIY Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • Pinterest DIY Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • Facebook DIY Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • YouTube DIY-Kanal Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • TikTok DIY Lisa Vöhringer PRINT.CRAFT.LOVE!

 © 2012-2025 PRINT.CRAFT.LOVE! - Lisa Vöhringer

KONTAKTFORMULAR

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page