Im vergangenen Jahr wollte ich für die Weihnachtszeit eine Dekoration, die etwas schlichter und natürlicher wirkt.
Makramee ist für mich mehr als nur ein Bastelprojekt; es ist eine schöne Art, sich im Alltag kleine kreative Pausen zu gönnen. Die Knüpftechnik hat etwas Meditatives, und es macht einfach Spaß zu sehen, wie aus ein paar Fäden nach und nach ein hübsches Kunstwerk entsteht. Während ich also in den letzten Wochen abends meinen ersten Stern geknüpft habe, wurde schnell klar: Ich will nicht nur einen! Die Makramee-Sterne passen perfekt in verschiedene Ecken unserer Wohnung und strahlen eine dezente, natürliche Wärme aus, die gerade zu Weihnachten schön zur Geltung kommt.
Die Sterne lassen sich toll kombinieren und in unterschiedlicher Größe anfertigen – ich habe einige an den Weihnachtsbaum gehängt und andere an Geschenken befestigt, um sie noch persönlicher zu gestalten. Auch in Fenstern oder an der Wand machen sie eine wunderbare Figur und bringen eine festliche Atmosphäre, ohne überladen zu wirken. Die Sterne sind aus Baumwollgarn und passen deshalb hervorragend zu rustikalen und natürlichen Materialien, die wir für die diesjährige Weihnachtsdeko gewählt haben: Tannenzweige, Holz und getrocknete Orangenscheiben.
Für mich ist das Besondere an den Makramee-Sternen, dass sie zeitlos sind. Und da sie dieses Jahr garantiert wieder zum Einsatz kommen, dachte ich zeigeich Euch kurz wie es geht.
MATERIAL
Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst
ausgedruckte Sterne in verschiedener Größe
Holzbrett
Nägel
Hammer
Schere
Haarspray
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
STERN KNÜPFEN
SCHRITT 1 - STERNFORM AUS DRAHT BIEGEN
Drucke dir Sterne in unterschiedlicher Größe als Vorlage aus und leg diese auf ein altes Stück Holz.
Schlag an jeder Ecke des Sterns einen Nagel ein. So baust du dr eine Vorlage an der du deinen Draht entlangbiegen kannst.
SCHRITT 2 - DRAHTSTERN MIT MAKRAMEEGARN UMKNÜPFEN
Der fertig gebogene Drahtstern wird nun mit Hilfe es Ankerknotens umknüpft.
Schneide dazu ein Stück Garn ab, fixiere es mit dem Ankerknoten und wenn die Länge des Garns gut zu deiner Sterngröße passt kannst du einen ganzen Stapel Schnüre in dieser Länge zuschneiden.
TIPP: Schneide einen dicken Karton auf die Länge zu die deine Schnüre haben sollen und wickel dein Makrameegarn mehrfach um den Karton herum. Gut festhalten und dann die Schnüre an den Seitenkanten des Kartons aufschneiden und schon hast du ganz schnell Schnüre in der gewünschten Länge.
SCHRITT 3 - MAKRAMEEGARN AUSKÄMMEN & ZUSCHNEIDEN
Kämme nun das Makrammegarn mit einer passenden Bürste von beiden Seiten aus.
Anschließend besprühst du das Garn abwechselnd von beiden Seiten mit Haarspray (vor dem drehen trocknen lassen), so wird es stabiler und lässt sich nicht nur leichter in Form schneiden, sondern auch in Form halten.
Wer den Stern aufhängen mächte, fixiert jetzt noch eine Schnur an einer der Zacken.
VIDEO zur Anleitung
Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen für deine Makramee Projekte suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:
SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen Rezept und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines Rezepts zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein Rezept gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #makramee #weihnachten #weihnachtsdeko #makrameestern #sternebasteln #stern #weihnachtsstern #makrameeanleitung #makrameeideenfürweihnachten #dekoselbermachen
Comments