Kinder-Lehrprojekt Insektenhotel
Mein Sohn hat gerade in der Schule das Thema Insekten und da haben wir uns beide zusammen gesetzt und etwas recherchiert, denn ein Insektenhotel ist eine super Sache um mit Kindern das Thema Natur und Insekten zu behandeln. Das Insekten wirklich wirklich nützlich sind, das wussten wir schon und auch das wir mit Hilfe einer artgerechten Bienen- und Insektenwiese zu Ihrem Wohlbefinden beitragen können - das Projekt Insektenwiese hatten wir schon erfolgreich im Garten abgeschlossen ;-) - ein stabiles Insektenhaus aus Holz montiert. Und während wir nun dabei zusehen wie die Wiese wächst und bunter wird habe ich mir ein Mini-Insenktenhaus überlegt das hervorragend zum Erarbeiten des Themas Insekten & Behausung ist. Lust mit deinen Kindern, Enkeln oder Schülern das Thema Insektenhotel näher zu beleuchten? Dann findest du in diesem Beitrag viele nützliche Infos für das Lehrprojekt Insektenhotel im Milchkarton. HINWEIS: dieses Projekt ist als Lehrmodell gedacht, nicht für den praktischen Einsatz (Milchkarton ist nur bedingt wetterbeständig)! Wer ein Upcycling-Insektenhotel zum Einsatz basteln möchte dem empfehle ich eine alte Metalldose als Gehäuse (Mindesttiefe 10cm).

Wie bei allen Immobilien kann man auch den Wert eines Insektenhotels hauptsächlich an zwei Faktoren bemessen: ganz klar die Lage! und natürlich sind Gäste hungrig und ohne gute und abwechselungsreiche Kost bleiben Sie nicht lange.
Ganz unerfahren im Bau eines Insektenhotels waren wir beide nicht - wir haben erst kürzlich ein neues Insektenhotel aus Holz für den Garten gebaut. Holz ist natürlich das Mittel der Wahl für ein langlebiges Insektenhaus! Doch mit Holz zu arbeiten macht das Projekt gleich mal eine Stufe anstrengender und aufwendiger in puncto Material und Werkzeug. Für meinen jährlichen Kinderworkshop in den Sommerferien also nicht so gut geeignet. Denn realistisch gesehen haben am Ende nur eine handvoll Kinder auch einen Garten und die Möglichkeit ein Insektenhaus aufzuhängen. Aber das Thema Insekten ist sehr wichtig und die Kinder sind immer bei solchen Themen mit feuereifer dabei kreatives Arbeiten mit Wissen zu verknüpfen. Daher habe ich dieses DIY als Lehrprojekt mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, Bewegung (beim sammeln der Füllung) und kreativem gestalten geplant. Und für die Kinder mit Garten bzw. intessierten Eltern (Familienworkshop) habe ich noch einige leere Dosen gesammelt fü