Blumentöpfe marmorieren mit Nagellack – eine schnelle DIY-Idee zum Nachmachen
- LisaVöhringer
- 18. Juni 2019
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juli

Als ich diesen Beitrag 2019 zum ersten Mal geschrieben habe, war es eine spontane Entdeckung: Nagellack, der sonst in meiner Familie kaum zum Einsatz kommt, eignet sich ganz wunderbar für kreative DIY-Projekte. Umgeben von Brüdern, Cousins und inzwischen auch meinen eigenen Söhnen spielt Nagellack in unserem Alltag nämlich kaum eine Rolle. Ich selbst lackiere mir die Nägel zwar ab und zu, aber durch die viele Arbeit mit den Händen hält der Lack bei mir meist nicht lange - was mich jedes mal ziemlich frustriert.
Damals fand ich die Idee, Nagellack zum Marmorieren zu nutzen, einfach genial – denn so bleiben die schönen Farben dauerhaft erhalten. Und das Ergebnis hat mich begeistert: leuchtende Effekte, individuelle Muster und vor allem jede Menge Spaß beim Machen. Und das Schönste? Sogar mein ältester Sohn wollte plötzlich mitmachen – natürlich nicht auf den Nägeln, sondern auf Keramiktöpfchen. 😄
Wir haben uns also schlichte, 🛒 weiße Blumentöpfe mit Bambusuntersetzern vorgenommen* – hübsch, aber etwas zu unauffällig. Mit ein paar Tropfen Nagellack und warmem Wasser wurden daraus echte Unikate! Eine perfekte Upcycling-Idee für alte oder einfarbige Blumentöpfe sowie Nagellackreste, die sonst nur im Schrank verstauben würden. Und jetzt - 6 Jahre später sind die schicken kleinen Töpfe noch immer im Einsatz und genauso wunderschön wie am ersten Tag :-)
Links zwei der Töpfe frisch bepflanzt 2019 - rechts im Bild drei der Töpfe unter dem Dachfenster im Bad stehend.
Jetzt – 2025 – bekommt diese DIY-Idee eine neue Bühne und daher auch ein Blog-Update mit neuen Fotos etc.:✨ Am 14. August bin ich live im SWR Fernsehen bei „Kaffee oder Tee“ zu sehen und zeige dort Schritt für Schritt, wie das Marmorieren funktioniert! Vielleicht schaust du ja rein und hast Lust, die Idee selbst auszuprobieren. Lies dir dazu für gutes Gelingen auf jeden Fall meine Tipps & Tricks durch.
MATERIAL Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst
Nagellack (am besten 2-3 zueinander passende Farben) - ich habe mir hier Farben ausgesucht*
Blumentopf aus Keramik* oder Ton
große Schüssel mit warmem Wasser
Papiertuch
Nagellackentferner oder Nagellackentfernerpads*
Holzstäbchen (z.B. Zahnstocher oder Schaschlikspieß)
Backpapier
Einweghandschuhe
eventuell Thermometer (z.B. Badetermometer*)
OPTIONAL: WashiTape* oder Malerkrepp* zum abkleben
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
BLUMENTÖPFE MARMORIEREN
SCHRITT 1 - MATERIAL AUSWÄHLEN & WASSER VORBEREITEN
Suche alles Material das du für dieses DIY benötigst zusammen (Bild 1).
Ich habe hier kleine weiße Keramiktöpfe benutzt - diese ganz kleinen die man oft mal mit einer Mini-Pflanze darin geschenk bekommt. Von denen hatte ich inzwischen eine paar zusammen und dachte mit etwas Farbe als Hingkucker machen die sich bestimmt toll für meine kleinen Pflanzenableger und können so auch direkt verschenkt werden.
Prüfe, ob der Nagellack, den du verwenden möchtest, noch richtig schön flüssig ist. Sollte er bereits eingetrocknet sein oder nur sehr langsam heraus laufen so nutze die Tipps unten um den Nagellack wieder flüssig zu bekommen, ehe du ihn verwendest.
Da der Nagellack in Verbindung mit dem warmem Wasser Dämpfe auslöst, die du nicht einatmen solltest, bring nun alles Material zum Arbeiten nach draußen an die frische Luft.
Die Schüssel mit warmem Wasser sollte groß genug sein, um darin deinen verwendeten Blumentopf gut eintauchen zu können.
Wenn du ganz bestimmte Bereiche des Topfes marmorieren möchtest klebe deinen Blumentopf nun mit Malerkrepp oder Washi-Tape ab (Bild 2).
Und da das Marmorieren schnell gehen muss, stell die Nagellack Flaschen bereits geöffnet bereit (Bild 3). Ich habe mich hier für ein paar Neonfarben entschieden - passend zum aktuellen Dopamin Decor Trend zieht so ganz schnell und einfach bunte Deko in dein Zuhause ein die einfach gute Laune macht.
SCHRITT 2 - WASSERTEMPERATUR TESTEN
Es ist wichtig die richtige Wassertemperatur für deinen Nagellack zu finden, daher bereite am besten ein paar Übungsdurchgänge vor. Das Eintauchen kannst du z.B. auch mit Altglas oder ähnlichem üben. Ob sich der Nagellack auf der Wasseroberfläche gut verteilt, siehst du aber bereits direkt.
Optimalerweise misst du die Wassertemperatur z.B. mit einem Badethermometer, notierst sie dir und testest dann deinen Nagellack, indem du 2-3 Farben zügig hintereinander auf der Wasseroberfläche verteilst. Gib den Nagellack mit geringer Distanz über der Wasseroberfläche hinein. Verläuft der Nagellack gut im Wasser und kannst du anschließend mit einem Holzstab (z.B. Zahnstocher) die Farbe noch schön durchmarmorieren ist das Wasser perfekt. Bildet sich direkt eine Haut oder ziehst du mit dem Holzstab die Farbe wieder direkt aus dem Wasser heraus, dann war das Wasser vermutlich zu kalt (oder der Nagellack ist nicht flüssig genug).
Sobald du die optimale Wassertemperatur weißt, kannst du mit dem Marmorieren beginnen.
SCHRITT 3 - BLUMENTOPF MARMORIEREN
Zieh dir einen Einmalhandschuh an und fang an die ausgewählten Farben ins warme Wasser zu geben. Dazu gibst du jede Farbe rasch hintereinander ins Wasser (mit geringem Abstand zur Wasseroberfläche) und bewegst direkt die Flasche so hin und her das sich der Nagellack gut verteilt und sich schöne Muster bilden (Bild 1 und 2).
Bei optimaler Temperatur und Nagellackverbindung kannst du das Muster dann noch rasch mit einem Zahnstocher nachmarmorieren (klappt aber nur bei optimalen Bedingungen).
Nun rasch den Blumentopf ins Wasser eintauchen (Bild 3), hochziehen und zum Trocknen auf ein Stück Backpapier stellen.
ACHTUNG: Vorher kurz das Ergebnis überprüfen, du kannst nämlich mit Nagellackentferner jetzt noch schnell Kanten...ausbessern (Bild 4) oder sogar den Lack ganz entfernen, wenn du einen neuen Versuch möchtest.
SCHRITT 4 - NAGELLACKRESTE ENTFERNEN
Die Nagellackreste, die jetzt noch oben in deiner Wasserschüssel schwimmen, kannst du einfach mit einem Zahnstocher herausnehmen (Bild 1 und 2) und an einem Küchenpapier abstreifen.
SCHRITT 5 - KLEBEBAND ENTFERNEN & TÖPFE BEPFLANZEN
Lass deine Töpfe etwas trocknen und entferne dann vorsichtig das Klebeband. Anschließend weiter trocknen lassen und nach etwa 24 Stunden kannst du deine Töpfe bepflanzen.
TIPPS & TRICKS
Arbeite im Freien, denn der Nagellack setzt Dämpfe frei die man nicht einatmen sollte
Billige Nagellacke eignen sich meist besser (zumindest meiner Erfahrung nach)
Tropfe den Nagellack mit wenig Abstand über der Wasseroberfläche hinein. Ist der Abstand zu hoch, sinkt der Nagellack als Tropfen zu Boden
Öffne alle Nagellack Flaschen mit denen du arbeiten möchtest bereits im Voraus, bevor du den ersten Nagellack ins Wasser gibst, so sparst du dir wichtige Zeit
Nagellackreste die auf dem Wasser schwimmen kannst du einfach mit einem Papiertuch oder Zahnstocher aufnehmen und entsorgen.
Wenn sich der Nagellack gut auf der Wasseroberfläche verteilt (verläuft) ist das ein gutes Anzeichen für die richtige Temperatur. Bildet sich direkt eine Haut, dann ist das Wasser zu kalt.
Finde die optimale Wassertemperatur für deinen Nagellack heraus z.B. indem du mit einem Thermometer die Temperatur misst und notierst.
Sollten kleine Stellen nicht gefallen oder die Farbe z.B. über deinen abgeklebten Rand hinweggelaufen sein, kannst du diese direkt im Anschluss mit Nagellackentferner entfernen. Allerdings direkt, nicht antrocknen lassen!
Du hast keinen Nagellack aber bunte Acryllack-Reste? Das marmorieren funktioniert auch damit!
Das marmorieren klappt aber auch auf anderen Oberflächen wie z.B. Ton oder Glas daher kannst du z.B. auch wunderschöne Windlichter aus leeren Marmeladengläsern gestalten oder altes Geschirr dekorieren (nicht zum essen) und z.B. alte Tassen verschönern und Kerzen hineingießen oder Dekoteller zaubern:
EINGETROCKNETEN NAGELLACK FLÜSSIG MACHEN
Dein Lieblingsnagellack vom letzten Sommer ist ausverkauft und der Lack in deiner Flasche leider bereits eingetrocknet? - super schade! aber das muss noch nicht bedeuten das du den Nagellack wegwerfen musst. Meistens kann er durch ein paar simple Tricks gerettet werden:
TIPP 1 - Nagellackverdünner
Mit Hilfe eines Nagellackverdünners* kannst du deinen eingetrockneten Nagellack schnell und professionell wieder flüssig und nutzbar machen.
Doch bevor du extra Geld in einen investierst rate ich dir dazu Tipp 2 und 3 zu testen - hat bei mir bei allen verwendeten Nagellacksorten super gut geklappt UND die Fläschchen waren teilweise schon 10 Jahre alt (ich benutze aufgrund meiner Arbeit nämlich so gut wie nie Nagellack)
TIPP 2 - Warmes Wasser
Wie wir ja oben beim Marmorieren bereits gelernt haben - in ausreichend warmem Wasser (warm, aber nicht heiß) wird Nagellack schnell dünnflüssig. Daher kannst du diesen Trick auch bei deinen eingetrockneten Nagellackfläschchen testen. Dazu gibst du warmes Wasser in eine kleine Schale und stellst deine Nagellackfläschchen für einige Minuten hinein.
Anschießend schütteln und testen, eventuell nochmal etwas länger hineinstellen.
Ich habe verschiede Sorten getestet und alle waren nach spätestens 15 Minuten im Wasserbad wieder flüssig genug, um sie zu verwenden.
TIPP 3 - Nagellackentferner
Tipp 2 hat nicht funktioniert oder es ist zum Marmorieren noch immer nicht flüssig genug? Dann gib ein paar Tropfen (wirklich nur gaaaanz wenig) Nagellackentferner in deinen Nagellack. Gut schütteln und mit einem Zahnstocher rühren, bis sich alles gut vermischt hat.
VIDEO zur Anleitung
Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen zum Thema Blumentöpfe gestalten oder Ideen für alten Nagellack suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen DIY und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines DIYs zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein DIY gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #diyhack #nagellack #marmorieren #diymitnagellack #nagellackhack #blumentöpfegestalten #blumentöpfemarmorieren #upcyclingnagellack #upcycling #alteblumentöpfe #aufpimpen #nagellackreste #nagellack #diyhack #sommerdiy #dopamindecor