DIY Harry-Potter-Kamin mit fliegenden Briefen basteln für eine magische Deko
- LisaVöhringer
- vor 6 Minuten
- 5 Min. Lesezeit

Für den Geburtstag meines Sohnes wollte ich etwas schaffen, das nicht nur Dekoration ist, sondern ein kleines Stück Magie ins Wohnzimmer bringt. Also habe ich einen Kamin gebaut – jenen besonderen Ort, an dem Harrys Abenteuer mit den fliegenden Briefen seinen Anfang nimmt.
Aus großen Kartons entstand der Grundkörper. Ich schnitt und stapelte, klebte und bemalte, bis er wie ein alter Backsteinkamin aussah. Mit aufgeklebten „Ziegeln“ aus Pappe und einer flackernden Lampe im Inneren wirkte er fast so, als könnte gleich ein Feuer knistern.
Dazu kamen die berühmten fliegenden Briefe. Umschläge im Vintage-Look gefärbt, versehen mit der berühmten Adresse, befestigte ich an dünnem Nylonfaden. Manche hingen dicht vor der Kaminöffnung, andere schwebten quer durch den Raum. So entstand die Illusion, dass Dutzende Eulen gerade ihre Post abgeworfen hätten und die Einladungen nun wild durchs Haus flatterten.
Denn die ganze Geschichte beginnt ja in Harrys Zuhause im Ligusterweg, daher musste dieser Ort unbedingt Teil unserer Harry-Potter-Deko sein, denn hier hat Harry zum ersten Mal von seinen magischen Fähigkeiten und von Hogwarts erfahren...
MATERIAL - Fliegende Briefe
Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst
A6 Briefumschläge weiß
Papier A4 weiß (etwas fester)
Drucker
Kaffee
Auflaufform
Teelicht
Feuerzeug
Oder Alternativ kannst du auch ein fertiges Briefpapier-Set* aus Hogwarts kaufen.
MATERIAL - Kamin
Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst
Versand- und Schuhkartons in verschiedenen Größen
Heißkleber
Klebeband
Schere
Pinsel
Äste
Lampenfassung mit Kabel
Lampe die rot leuchtet oder wie Flammen flackert*
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
FLIEGENE BRIEFE
Was mit einem einzelnen Brief durch den Türschlitz beginnt endet ja bekanntlich in einer Flut aus Briefen von Hogwarts. Eine Szene an die sich alle sicher noch gut und gerne erinnern.

ANLEITUNG Damit der Brief aus Hogwarts auch täuschend echt aussieht habe ich zuerst meine Umschläge in eine große Aufflaufform gelegt (kannst dafür alternativ auch ein Backblech benutzen) , 1-2 Tassen Kaffee darüber gegeben und das Papier eine Weile darin färben lassen. Anschließend zum trocknen auf den Wäscheständer hängen (etwas unterlegen wie z.B. ein altes Handtuch, denn es tropft).
Am nächsten Tag habe ich die trockenen Umschläge dann etwas geglättet, dazu kannst du die Umschläge unter einem Stapel Büchern beschweren oder sie vorsichtig mit wenig Hitze unter einem Stück Backpapier bügeln.
Mit dem Drucker habe ich dann die entsprechende Adresse vorne auf die Briefumschläge aufgedruckt. Passende Schriftarten kannst du dir einfach online heraussuchen und runterladen. Mach am Besten ein paar Umschläge mehr als du brauchst, so hast du Reserve falls beim bedrucken nicht gleich alles klappt.
Ich habe die fliegenden Briefe nicht nur als Deko verwendet, sondern auch als Geburtstagseinladung für die Gäste zum Kindergeburtstag. Der Geburtstagseinladung habe ich dann noch das passende Zugticket als Einladung hineingelegt und den Brief per Eulenpost zugestellt.
Die schwebenden kleinen Eulen mit Ihrem Brief an der Haustür überreicht bzw. angeknotet war eine wunderbare und besonder Überraschung für alle Gäste.
Die Anleitung und Druckvorlage dazu findest du HIER
Rückseitig habe ich die Briefe dann mit einem roten Siegelwachsstempel versehen.
KAMIN mit fliegenden Briefen
Nachdem viele Zustellungsversuche gescheitert waren, kommen plötzliche immer mehr und mehr Briefe aus dem heimischen Kamin geflogen. Daher habe wir als Schauplatz fü Harrys Kindheit diesen Kamin nachgebastelt. Groß genug und leuchtend - und natürlich mit den fliegenden Briefen.

ANLEITUNG
KAMIN GRUNDSCHNITT
Als erstes haben wir mit Hilfe von verschiedenen Versand- und Schuhkartons die Größe und Form unseres Kamins festgelegt. Hier muss eine Weile probiert werden bis man zufrieden ist und dann werden die Kartons miteinander verklebt.
Oben auf den Kamin haben wir eine alte Tischplatte gelegt die ich mit einer grauen Marmorfolie beklebt habe. Hier kann mn aber z.B. auch ein Holzbrett oder eine dickere Pappe auflegen.
KAMIN STEINOPTIK
Für die steinerne Optik unseres Kamins habe ich nun die unbedruckten Teile von Versandkartons benutzt und aus diesen Ziegelsteine ausgeschnitten. Die Höhe der Steine habe ich bei allen gleich gehalten, in der Länge sind sie aber unterschiedlich damit der Kamin sehr natürlich aussieht und man die Kartonreste auch leichter verarbeiten kann. Hier habe ich nac Möglichkeit lange Streifen mit der entsprechenden Höhe zugeschnitten und diese dann in verschiedene Teile mit abgerundeten Ecken zerteilt. Hier braucht man schon wirklich einiges an Ziegeln - also fleißig Kartons sammeln.
Die Ziegel habe ich dann immer mit kleinen Lücken dazwischen mit Heißkleber aufgeklebt. an en Ecken benötigt man dann ausreichend große Stüke um diese um die Ecke biegen zu können.
So habe ich mich von oben nach unten gearbeitet und dabei auch denn inneren Bereich ausgekleidet.
LEUCHTMITTEL EINSETZEN
Unten im Bodenbereich habe ich dann einen runden ausschnitt gemacht um hier eine rot leuchtende Lampe mit Lampenfassung einzubauen.
Etwas Holz drumrum und schon kann man sich ei knisterndes Kaminfeuer vorstellen.
KAMIN BEMALEN
Im letzten Schritt habe ich dann den gesamten Kamin mit weißer Acrylfarbe bemalt. hierfür habe ich zwei durchgänge gebraucht.
KAMIN DEKORIEREN
Zu guter letzt wird der Kamin noch passend dekoriert. Über den Kamin habe ich eine Wimpelkette mit der Aufschrift Ligusterweg 4 gehängt und einige Pakete und Kerzen darauf gestellt. Die fliegenden Briefe habe ich an transparenten Schnüren im Kamin und an der Decke fixiert und dabei die Schnur vorsichtig mit einer dünnen Nadel von unten nach oben durch den Brief gefädelt.
Auch passend zur Szenerie - Hagrids Geburtstagskuchen an Harry (Bild 2)
LIGUSTERWEG 4
An die Wand über den Kamin (diese habe ich provisorisch mit einer Backsteintapete* beklebt, hier ist der Übergang zum Großen Saal in Hogwarts) kam zum Abschluss noch die Wimpelkette "Ligusterweg 4".

Diese kannst du dir ganz einfach ausdrucken und ausschneiden:
VIDEO zur Anleitung
Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen zum Thema Harry Potter Deko suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen DIY und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines DIYs zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein DIY gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #harrypotter #potterhead #mottoparty #kindergeburtstag #dekoharrypotter #fliegendebriefe #kaminharrypotter #harrypottergeburtstag #partyeko #upcyclingidee #dekokaminbasteln