Magisches Menü - Harry Potter Party Rezepte & Snacks
- LisaVöhringer
- 23. Mai
- 11 Min. Lesezeit

Für den 12. Geburtstag meines Sohnes stand schnell fest: Eine Harry Potter Party soll es sein, da war er sich sofort sicher. Immerhin hatte er die letzten Monate die Bücher und anschließend die Filme regelrecht verschlungen. Ich selbst habe die Bücher als Kind geliebt und konnte es kaum erwarten, in die Vorbereitung einzutauchen. Also habe ich wochenlang geplant, gebacken und ausprobiert – schließlich sollte das Essen ein bisschen so schmecken, wie wir es aus der Zaubererwelt kennen.
Auf unserer kleinen "Hogwarts-Tafel" gab es alles, was das Herz eines Harry-Potter-Fans höherschlagen lässt: selbstgemachtes Butterbier, Schokofrösche, Zuckerkekse mit den Kravatten der Hogwarts-Häuser, Hagrids berühmten Geburtstagskuchen für Harry und natürlich ein Abendessen im Hogwarts-Stil. Ich wollte, dass alles ein bisschen wie aus den Büchern wirkt – ohne dabei zu kompliziert zu werden.
Es war zwar einiges an Vorbereitung nötig, aber die strahlenden Gesichter der Kinder (und der Erwachsenen!) haben gezeigt, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Im nächsten Teil zeige ich euch die Deko- und Bastelideen, mit denen wir die magische Welt noch ein Stückchen lebendiger gemacht haben.
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
HARRY POTTER MENÜ & SNACKS
↘️KLICKE AUF DAS JEWEILIGE BILD UM DIREKT ZUR ANLEITUNG ZU KOMMEN
Natürlich kannst du dir das Backen und vorbereiten noch um einiges einfacher machen, wenn du manche Dinge einfach schon fertig kaufst. So kannst du selbst wählen wo es für dich Sinn und auch Spaß macht selbst kreativ zu werden, und wo du lieber auf fertiges setzt. Ich habe dir hier eine kleine Liste erstellt:
Zauberstab aus Schokolade* (z.B. für den Quidditch Kuchen)
HP Kuchen-Schablone*(z.B. für den Quidditch Kuchen)
Zuckerstreusel in Griffindor-Farben mit gelben Blitzen*oder zusätzlich mit Hexenhüten...*
Bertie Bott´s Beans* da ist schon das mutige probieren ein lustiges Highlight jeder Party
HAGRIDS GEBURTSTAGSTORTE FÜR HARRY

Einen Kuchen zum Geburtstag, das muss schon sein, auch wenn die große Geburtstagsfeier kurz bevor steht. Daher habe ich meinem Sohn zu seinem Geburtstag Hagrids Torte an Harry gemacht - perfekt, denn wir hatten an diesem Tag ja noch keine Gäste und so war die kleine Torte ideal für uns als Familie und auch fix gemacht.
ZUTATEN
"Benjamin Blümchen"-Torte
Messer
Spritztülle*rund
300g Frischkäse
100g Puderzucker
Handrührgerät
Da die Torte tiefgefroren ist, musst du diese erstmal an der Luft ein wenig auftauen lassen. So lange bis du mühelos die Sahnehauben und den Tortenaufleger entfernen kannst. Nutze dazu ein scharfes Messer und hebe diese vorsichtig ab. Anschließend kannst du mit einem flachen Messer leicht über die Oberseite des Kuchens streichen bis dieser schön gleichmäßig glatt ist.
Nun fehlt der Torte natürlich noch die klassische Aufschrift (inklusive Rechtschreibfehler!) in grünen Großbuchstaben. Für diese rührst du 300g Frischkäse mit 100g Puderzucker an und gibst ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) hinzu, bis dir die Farbe gefällt. Fülle die Creme in eine Spritztülle mit breiter Spritze und beginne die Schrift in Großbuchstaben auf den Kuchen aufzutragen. Hier musst die vor allem darauf achten das die Buchstaben nicht zu groß werden - muss ja alles auf die Torte passen, also am Besten nah am Bild arbeiten. Dadurch das wir beide mit einer Benjamin Blümchen Torte als Grundlage arbeiten, sind diese gleich groß und du kannst meine Vorlage einfach für dich übertragen.
Zum Schluss musst du nur noch mit dem Messer einen Schlitz in den Kuchen schneiden und zwar unter dem A von "Birthdae" beginnend und dann nach links und zwischen dem H und A von "Harry" nach unten.
ZUCKERKEKSE MIT HARRY POTTER MOTIVEN

Da mein Sohn Kekse mit Royal Icing sehr mag und auch die Kids in der Verwandtschaft die bunt verzierten Plätzchen lieben, mache ich zu jedem Geburtstag welche mit passenden Motiven. Das tolle an den Keksen ist - sie benötigen beim bemalen zwar etwas Zeit, sind aber sehr haltbar d.h. die Kekse kannst du schon weit vor der Party backen und gestalten und das nimmt kurz vorher wenn man gar nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht unglaublich den Druck raus ;-). Falls da was übrig bleibt nach der Party kann man die auch super den Kids oder Verwandten mitgeben oder das Geburtstagskind im Kindergarten oder der Schule verteilen lassen.
Für die Harry Potter Party habe ich mich für einfach zu bemalene Motive entschieden (war ja schon genug Arbeit ;-)) - Blitz, Brille und die Kravatten passend in den Farben der Hogwarts-Häuser. Und was soll ich sagen - es sind kein Kekse übrig geblieben...
Einen Blitz-Ausstecher wollte ich nicht auch noch kaufen, das Motiv war so einfach, da habe ich mir einfach einen Ausstecher selber geformt aus einem Stück Aluminiumdraht*
ZUTATEN
Keksausstecherset "Zauberei" mit Eule, Hexenhut, Kravatte...*
225g Butter
350g Mehl
1 TL Vanille
155g Zucker
1 Ei
1/2 TL Salz
Für das Royal Icing:
200g Puderzucker
1 Eiweiß
Lebensmittelfarbe* oder Lebensmittelfarbe* als Paste
Zubehör:
Gebäckspritze*
Zahnstocher
ANLEITUNG
Die Anleitung für Zuckerkekse mit Royal Icing findest du HIER
SCHOKOFRÖSCHE & SCHOKOSPINNEN

Was auf einer Harry Potter Party natürlich nicht fehlen darf: Schokofrösche! Ich habe sie einfach selbst gemacht, indem ich Schokolade geschmolzen und in kleine Frosch- und Spinnenformen gegossen habe. Super einfach – und ein echter Klassiker, den alle sofort erkannt haben. Auch diese kleinen Schokopralinen kannst du gut bereits einige Tage vor der Party machen und aufbewahren.

ZUTATEN
Schokolade
Kochtopf mit Wasser
Es gibt aber auch eine Harry Potter Pralinen-Silikonform mit 12 Motiven*
oder wenn es ganz schnell gehen muss und du nur wenige (z.B. für den Harry Potter Kuchen) Frösche benötigst - kannst du die Schokofrösche auch mit samt der Sammelkarte fertig kaufen*
ANLEITUNG
Reinige die Silikonform und trockne sie gut ab. Dann brichst du die Vollmilchschokolade in kleine Teile und lässt sie in einem Schmelztigel im Wasserbad schmelzen. Anschließend die flüssige Schokolade mit einem kleinen Löffel in die Silikonformen geben und die Form leicht rütteln, damit die Schokolade sich gut in der Form absetzt.
Lass die Schokolade über Nacht im Kühlschrank aushärten und löse sie anschließend vorsichtig aus der Form. Falls seitlich ums Motiv etwas Schokolade absteht kannst du diese vorsichtig mit den Händen oder einem kleinen Messer entfernen.
Nun nur noch die Schokofrösche (Spinnen und Hexenhüte - wenn man schonmal dabei ist ;-)) hübsch anrichten und fertig ist der süße Snack.

HEXENHÜTE

Ebenfalls einfach und schon Tage vor der Party vorbereitbar sind diese süßen kleinen Hexenhüte. Lässt sich super ergänzen wenn man z.B. die Schokofrösche macht, denn so kann man die Schokoladenreste noch toll und kreativ verarbeiten. Das ist z.B. auch ein ganz einfache Snack-Idee wo man das Geburtstagskind und jüngere Geschwisterkinder mithelfen lassen kann.
ZUTATEN
Vollmilchschokolade
Runde Kekse
Eiswaffeln
Kochtopf mit Wasser
ANLEITUNG
Schokolade im Schmelztigel schmelzen lassen und dann etwas geschmolzene Schokolade auf den Rand der Eiswaffel geben und auf einen flachen, runden Keks "aufkleben". Sobald alle Eiswaffeln auf den Keksen platziert sind, nun die nackten Hexenhüte mit der flüssigen Schokolade bestreichen und ein paar Zuckersterne um den Hutrand herum verteilen.
MUFFINS SPRECHENDER HUT

ZUTATEN
Backmischung Schokomuffins
Wellholz
Keksausstecher rund
Zahnstocher
Schoko-Frosting:
200 g Zartbitterschokolade
200 g Frischkäse
125 g Butter, weich
80 g Puderzucker
ANLEITUNG
Muffins nach Anleitung in den Harry-Pottr-Förmchen backen und auskühlen lassen. Für das Schoko-Frosting die Schokolade im Wasserbad schmelzen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dann den Frischkäse (abtropfen lassen), Butter und Puderzucker unterheben und verrühren. Mit einer Spritztülle auf den kalten Muffins verteilen.
Für die sprechenden Hüte als Dekor habe ich einn Teil des Schoko-Fondants ausgerollt und mit einem runden Keksausstecher Kreise ausgestanzt.
Dann habe ich in gleicher Anzahl zu den Kreisen Schokokugeln geformt, den oberen Teil der Kugel leicht zwischen den Händen gerollt bis die Kugel eine Tropfenform hatte und dann habe ich die Spitze wie beim sprechenden Hut leicht zur Seite gebogen. Mit einem Zahnstocher noch ein Gesicht geformt und dann habe ich die Form vorsichtig auf der Schokoscheibe plaziert und leicht nach unten rundherum angedrückt.
Auch diesen Teil habe ich schon Tage vorher vorbereitet und die sprechenden Hüte luftdicht in einer Dose aufbewahrt. So konnten sie kurz vor der Party auf das Schokofrosting gesetzt werden.
EULEN MUFFINS

Für die Eulen-Muffins habe ich die Reste vom Schokofrosting von den Sprechenden-Hüten-Muffins und den Hogwarts-Siegel-Muffins verwendet und so helle und dunkle Eulen gemacht. Auch die Backmischungen waren die selben. So hatte ich ganz leicht drei verschiedene Looks mit unterschiedlichen Geschmäckern.
ZUTATEN
Smarties
Oreo-Kekse
Zitronenfrosting
Backmischung Schokomuffins
Backmischung Zitronenmuffins
QUIDDITCH GEBURTSTAGSTORTE

ZUTATEN
Rocher-Kugel-Schnatz (goldene Flügel*)
Schoko-Fondant* oder fertiger Zauberstab aus Schokolade*
Schokoglasur
gelaserte Kuchentopper "Happy Birthday" & Quidditch-Ringe aus Holz oder fertiges Kuchentopper-Set*
3x heller Tortenboden
Kuchenfüllung für einen Naked Cake nach deiner Wahl
ANLEITUNG
Ich habe es mir hier "einfach" gemacht und fertige Tortenböden für meinen Naked Cake verwendet, denn so konnte ich nach dem Mixen der Füllung direkt starten. Zwei Schichten Füllung zwischen die Tortenböden, der oberste fungierte als Deckel und wurde nachdem ich den Kuchen rundherum mit der restlichen Creme verkleidet habe (war dann eigentlich kein Naked Cake mehr ;-)) oben mit einer dicken Schicht Schokolade bestrichen, die ich an den Seiten hinaus habe laufen lassen.
Da es eine Weile dauert bis die Schokolade richtig fest und trocken ist (um verziert zu werden) habe ich mich in der Zwischenzeit um die Deko des Kuchens gekümmert. Schokofrösche hatte ich ja schon jede Menge fertig (man kann die aber auch fertig kaufen*), wie auch dem goldenen Schnatz aus einer Rocher-Kugel. Fehlte noch der Zauberstab aus Schoko-Fondant und da habe ich im Vorfeld kurz überlegt ob ich diese Silikonformen für Zauberstäbe* verwende, habe mich dann aber dagegen entschieden, da ich den restlichen Schoko-Fondant ja für die Sprechenden Hüte Muffins verwenden wollte und mir für einen Zauberstab die Form dann zu teuer war. Also habe ich den Zauberstab von Hand geformt und naja - so wirklich zufrieden war ich nicht, aber auf dem Kuchen hat er sich trotzdem dann sehr gut gemacht.
Fehlten nur noch die Initialien, da habe ich mir einfach eine Papiervorlage ausgedruckt un ausgeschnitten. Auf den Kuchen gelegt und dann vorsichtig das Goldpuder drumherum verteilt. Den Tortenboden Rand habe ich mit etwas Goldstreusel verziert und zum Schluss kamen noch die hölzernen Kuchetopper hinein. Hier mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig ein passendes Loch in den Schokoguss schneiden, sonst geht die Oberfläche womöglich kaputt (je nachdem wie dick die Glasur ist).700
APFELTASCHEN BRIEFE MIT HOGWARTS SIEGEL

Stell dir vor: Harry Potter-Briefe als Apfeltaschen – ein magischer Snack mit Hogwarts-Flair! Außen knuspriger Mürbeteig, gefüllt mit einer warmen Apfel-Zimt-Mischung. Als Highlight werden die Taschen mit einem selbstgemachten Hogwarts-Siegel verziert – aus roten Cake Melts gegossen und mit einem Präge-Siegel liebevoll gestaltet. Perfekt für jede Harry-Potter-Party oder einen zauberhaften Filmabend!
ZUTATEN
Backpapier
Kühlakku (Gel)
Metallpfanne
2 Rollen fertiger Mürbeteig
Messer
Gabel
Zuckerguss (Puderzucker und Wasser)
1 Ei
Apfeltaschen-Füllung
700g Äpfel
70g Zucker
1TL Zimt
DIE ANLEITUNG ZUM REZEPT FINDEST DU HIER
GOLDENER SCHNATZ
Vom goldenen Schnatz gab es zwei Varianten. Links mit einer Rocher-Kugel und rechts mit den weißer Schokolade-Kugeln von Lindt.
Einfach den Rocher-Aufkleber entfernen, bzw. die Schokoladenverpackung und die kleinen goldenen Flügel* in zwei Teile schneiden und jeden Teil mit ein klein weng Heißkleber an einem Stück Zahnstocher (hab ich in kurze Stücke geschnitten) fixieren. Flügel rechts und links in die Kugeln stecken und fertig! Auch dieser Snack lässt sich schon ein paar Tage im Voraus anrichten
ZITRONEN-MUFFINS MIT FROSTING UND HOGWARTS-SIEGEL

ZUTATEN
Zitronenkuchen-Backmischung
Für das Frosting: 300g Frischkäse
100g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
ANLEITUNG
Zitronenmuffins backen und abkühlen lassen.
TIPP: Ich habe einen Teil der Muffiins benutzt um diese in die hellen Eulenmuffins zu verwandeln.
Mische die drei Zutaten des Frostings und trag es mit einer Spritztülle auf.
Die roten Hogwarts-Siegel aus Schokolade (Anleitung HIER) legst du am Besten erst kurz vor der Party auf damit diese nicht weich werden
DER SNACKWAGEN

Perfekt als Ergänzung zum Film (erster Teil) der berühmte Hogwarts-Zug Imbisswagen.
Hier finden allerlei leckerei Snacks ihren Platz - ideal für einen Harry-Potter Filmeabend, denn hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Schokofrösche , die berühmt berüchtigten Bertie Botts* in allen Geschmacksrichtungen, Popcorn in selbstgebastelten Harry-Potter Tüten, Gringotts Goldtaler* oder Schoko-Zauberstäbe* (Mikado). Aber auch Kekse und Muffins (siehe Ideeen oben) dürfen bei dieser Auswahl nicht fehlen.
🖨️Das Schild für den Snackwagen findest du hier:
ABENDESSEN IM HOGWARTS STIL

Wer erinnert sich nicht noch gut an die ausladenen Beschreibungen der Leckereien am ersten Abend in Hogwarts. In der Großen Halle, unter einem verzauberten Sternenhimmel und flackernden Kerzen (perfekt die fliegenden Kerzen* die man mit einem Zauberstab an- und ausmachen kann), erscheinen die Speisen plötzlich auf den Tischen – ein wahrhaft magischer Moment.
Perfekt für eine Party, denn hier findet sicher jeder etwas das ihm schmeckt. Wir haben die goldenen Tabletts mit Pommes und Kroketten gefüllt, fürs fleischliche hab es ein Tablett voller Schnitzel, Fischstäbchen und Chicken Wings. Dazu verschiedene Dips und Soßen. Gesunde Ernährung sieht anders aus ;-) aber wer hat sich nicht schon bei den Beschreibungen im Buch gefragt wieso nicht alle in der Zauberwelt massiv übergewichtig sind? Als Erwachsene hinterfragen wir das. Für Kinder beschreibt dieses Jugendbuch eine absolute Traumvorstellung und warum diesen Traum nicht einen Abend lang wahr werden lassen. Fingerfood-Speisen aller Art können hier in einer wilden Kombination aufgetischt werden. Goldene Teller* , Becher* und die passenden Hogwarts-Servietten* runden das Bankett ab.
HONIGTOPF

Der Honigtopf darf auf keiner Harry-Potter-Mottoparty fehlen – perfekt als magisches Buffet voller süßer Überraschungen! Mit Bertie Botts Bohnen, Schokofröschen, Eulen-Muffins und Zuckerkeksen wird der berühmte Süßigkeitenladen aus Hogsmeade lebendig. Ob auf Etageren, in Zauberkesseln oder Gläsern präsentiert – der Honigtopf bringt echte Hogwarts-Magie auf den Partytisch!
🖨️ Die Druckvorlage für die HONIGTOPF-Wimpelkette findest du HIER
Hier eine kleine Liste unserer Snacks:
Vielsafttrank (Früchtetee gekühlt)
Kürbissaft (Fanta)
Gringotts Taler* (Schokomünzen)
Schoko-Zauberstäbe* (Mikado)
RavenClaws (Tortilla Chips)
HufflePuffs (Flips)
SlytherinSnacks (Gummischlangen)
Zuckerkekse (Brille, Blitz, Kravatten in den Hogwarts-Farben)
Wackelpudding in den Hogwarts-Farben (rot, grün, gelb, blau)
Goldener Schnatz (Rocher-Kugeln und Lindt-Kugeln mit Flügeln)
Popcorn (in gebastelten Harry-Potter-Bechern)
Möchtest du dazu passende Schilder oder Etiketten? Ich habe natürlich die passenden Druckvorlagen für diese und viele weitere Snacks zum ausdrucken vorbereitet:
BUTTERBIER

Was das Butterbier betrifft so haben wir ein paar verschiedene Varianten im Vorfeld ausprobiert und dieses REZEPT hier war mit Abstand der Sieger und sooooooo lecker das wir es auch nochmal später zur Weihnachtszeit gemacht haben.
Allerdings muss man beachten das es schon gaaanz schön sättigt. Nicht das es dem ein oder anderen empfindlichen Magen zu viel wird. Also dann lieber kleinere Portionen machen. Unser Butterbier war immer so schnell weg das ich keine Chance hatte ein Foto zu machen, also hab ich jetzt zum ersten mal eine KI gefüttert und um ein Bild gebeten. Somit haben wir hier das erste (und hoffentlich auch einzige) Bild auf meinem Blog das nicht ich fotografiert habe. Joa - also das kommt sehr nah ran, war natürlich nicht so perfekt bei uns mit der Sahne...aber ich denke man bekommt ne Vorstellung davon ;-) Und ich hole das mit dem Foto dann einfach bei der nächsten Gelegenheit nach - Versprochen!
POPCORN ZUM FILMEABEND

Mach deine Filmnacht oder Hogwarts-Party komplett mit diesem zauberhaften Popcornbecher zum Selberbasteln! Die Vorlage im typischen Harry-Potter-Stil ist perfekt für Snacks bei Geburtstagen, Motto-Partys oder Kinoabenden in der Großen Halle. Einfach ausdrucken, ausschneiden, falten – und die Magie kann beginnen!
VIDEO zur Anleitung
Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen zum Thema Mottopartys suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen Rezept und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines Rezepts zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein Rezept gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #mottoparty #themenparty #starwars #kriegdersterne #kindergeburtstag #ideenparty #partydeko #geburtstagsideen #diyparty #dekoselbermachen #kindergeburtstagplanen #harrypotter #jungengeburtstag #zauberer #magie #hexen #kindergeburtstag #partyideen #snacks #backen #rezept #buffet #druckvorlagen #potterhead #magie #partyideen