Post aus Hogwarts zum Anbeißen – Apfeltaschen in Brief-Form mit Siegel
- LisaVöhringer
- vor 4 Tagen
- 6 Min. Lesezeit

Stell dir vor: Harry Potter-Briefe als Apfeltaschen – ein magischer Snack mit echtem Hogwarts-Flair! Für die Harry-Potter-Mottoparty zum 12. Geburtstag meines Sohnes wollte ich etwas ganz Besonderes zaubern – und diese süßen Apfeltaschen in Form der berühmten Hogwarts-Briefe waren ein echtes Highlight auf dem Buffet.
Die Basis bildet ein zarter, knuspriger Mürbeteig, der nach dem Backen wunderbar goldbraun glänzt. Gefüllt sind die kleinen Briefe mit einer herrlich duftenden Apfel-Zimt-Mischung, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch richtig gemütlich nach Herbst und Magie duftet. Doch das wahre i-Tüpfelchen ist das selbstgemachte Hogwarts-Siegel: Ich habe dafür rote Cake Melts verwendet, sie geschmolzen und in kleine Siegel-Formen gegossen. Anschließend wurde jedes Siegel mit einem Präge-Stempel liebevoll gestaltet – so sah jede Apfeltasche aus wie ein echter Brief aus der Zauberwelt. Ganz ehrlich, ich habe stundenlang getüftelt bis die Siegel geklappt haben aber das war es absolut wert und ich bin immernoch mega happy über das Ergebnis. Werde ich definitiv noch zu anderen Gelegenheiten nochmal machen. Kann mir die Briefe mit Siegel auch super zum Valentinstag oder Muttertag vorstellen, oder auch nur die Schokosiegel für Muffins, z.B. mit den Initialen des Brautpaars, zum Geburtstag...
COMING SOON (aktuell noch nicht alles online)
Auf meinem Blog findet ihr übrigens noch viele weitere Ideen, Deko-Tipps und Rezepte rund um unsere Harry-Potter-Mottoparty, vom Geburtstagkuchen bis hin zum magischen Escape-Room. Schaut gerne vorbei und lasst euch inspirieren – für die nächste magische Geburtstagsfeier oder einfach für einen zauberhaften Filmabend zuhause!
ZUTATEN
Backpapier
Kühlakku (Gel)
Küchenrolle
schwere Metallpfanne/Steinplatte
2 Rollen fertiger Mürbeteig
kleiner Briefumschlag
Schere
Messer
Gabel
Zuckerguss (Puderzucker und Wasser)
1 Ei
Apfeltaschen-Füllung
700g Äpfel
70g Zucker
1TL Zimt
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
ANLEITUNG
SCHRITT 1 - APFELFÜLLUNG
Äpfel schälen und in Würfel schneiden. Mit Zucker und Zimt mischen und in einer Pfanzze ca. 8 Minuten andünsten lassen bis die Füllung etwas weicher geworde ist. Anschließend die Füllung auskühlen lassen.
SCHRITT 2 - APFELTASCHEN IN BRIEFFORM
Da ich Angst hatte das die Briefe zu sehr aufgehen und aufplatzen habe ich keinen Blätterteig sondern Mürbeteig verwendet. Den gibt es wie den Blätterteig auch fertig auf der Rolle. Leg den ausgerollten Blätterteig auf ein Schneidebrett, schneide einen Briefumschlag als Vorlage in zwei Teile auseinander (der eine Teil mit der Lasche sieht aus wie ein Haus, der andere Teil ist die Rückseite des Briefes, wo die Lasche eingesteckt wird) und schneide die beiden Vorlagen aus dem Teig in gleicher Stückzahl heraus.
SCHRITT 3 - APFELTASCHEN BACKEN
Verteil die ersten Zuschnitte (Haus) auf dem Backpapier, gib etwas von der Apfelfüllung unten auf den Briefbereich und pinsel alle Seitenkanten mit etwas Eiweiß ein. Dann legst du den zweiten Teil, die Briefrückseite bündig auf und drückst die Seiten rundherum leicht mit den Zacken einer Gabel fest. Nun klappst du die Lasche des Briefes nach unten (auch hier Eiweiß auftragen) und drückst auch diese am Rand entlang mit der Gabel vorsichtig fest.
Wenn alle Briefe fertig sind diese im Ofen ca. 15 Minuten bei 200 Grad backen.
TIPP: Ich habe erstmal einen Brief gebacken und getestet, da ich mir nicht sicher war ob die Angaben vom Teig einfach so übernommen werden können.
SCHRITT 4 - SCHOKO-SIEGEL
Kommen wir zu den Hogwarts-Siegeln - diese waren nämlich deutlich schwerer und ich hab eine ganze Weile herumprobiert bis ich eine Methode gefunden habe die wirklich gut und zuverlässig funktioniert. Am Besten machst du es ganz genauso, dann sollte nichts schief gehen:
Lass ein paar der roten Cake Melts in einem Tiegel im Wasserbad schmelzen und bereite nebenher alles vor.
Nimm eine möglichst schwere Metallpfanne (oder alternativ eine Steinplatte) und leg diese mit der Öffnung nach unten auf deinen Arbeitsbereich. Leg ein Stück Backpapier auf den Pfannenboden. Das Hogwartssiegel (muss aus Metall sein) legst du für mindestens eine Stunde in die Tiefkühltruhe und holst mit dem Siegel einen Kühlakku (am besten einen weichen mit Gel) mit an deinen Arbeitsplatz.
Gib nun einen Löffel vom geschmolzenen Cake Melt als runden Klecks auf das Backpapier das auf deiner Pfanne liegt (runder Klecks), warte kurz (ca. 10 Sekunden) damit es nicht mehr ganz so heiß ist und stell anschließend das kalte Hogwartssiegel mittig darauf (kurz an einem Papiertuch abtupfen damit keine Feuchtigkeit dran ist). Wichtig ist das du das Siegel gaaaanz langsam abstellst, sonst quillt die Flüssigkeit durch das Gewicht des Siegels zu schnell zu den Seiten hinaus und dein Siegel wird zu dünn und brüchig. Sobald das Siegel steht musst du dich ca. 2-3 Minuten gedulden, dann kannst du das Siegel vorsichtig von der Schokolade ablösen (vorsichtig probieren, an welcher Stelle es sich am besten löst). Warte nun noch bis die Schokolade (ganz) fest ist, dann kannst du das Siegel vorsichtig vom Backpapier entfernen.
Ganz wichtig - wickel das Siegel (also den Metallbereich) nach dem lösen aus der Schokolade schnell wieder in den Kühlakku ein und hol ihn erst direkt vor der Verwendung heraus, sodass er so lange wie möglich gekühlt bleibt.
Warum die Metallpfanne bzw. Steinplatte?
Diese leiten die Wärme ab, dadurch wird die Schokolade am Boden schneller fest. Das ist wichtig, da das Gewicht des Siegels sonst zu viel Schokolade zu den Seiten hinausdrücken würde - dann wäre das Siegel zu dünn und brüchig.
Kann ich auch mit Siegelformen arbeiten, damit diese perfekt rund werden?
Nein, ich habe es probiert - klappt leider nicht. Die Schokolade lässt sich nicht aus der Form lösen und bricht dabei - siehe Video.
Sollte mal doch was schief gehen, kannst du das kaputte Siegel einfach nochmal einschmelzen und denke daran das Siegel gut zu reinigen, falls Schokolade in den Prägeritzen klebt.
SCHRITT 5 - SIEGEL AUFKLEBEN
Da es wirklich etwas Zeit braucht die Siegel herzustellen rate ich dir dazu diese auch schon im Vorfeld vorzubereiten und vorsichtig und luftdicht zu lagern. So kannst du die fertigen Siegel kurz vor der Party mit etwas Zuckerguss aufkleben bzw. als Muffintopper verwenden. Die Apfeltaschen selbst habe ich schon am Vorabend gebacken, denn auf warmen Apfeltaschen würde der Zuckerguss nicht hart werden und das Siegel durch die warme Luft weich werden.
Mach ruhig ein paar Siegel mehr, falls doch einer beim aufkleben bricht oder auch um sie als Deko für deine Muffins zu nutzen:

VIDEO zur Anleitung
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen fürs deine Harry Potter Party suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen Rezept und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines Rezepts zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein Rezept gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #geburtstag #kindergeburtstag #mottoparty #zauberer #magie #harrypotter #backen #apfeltasche #hogwartsbrief #siegel #hogwarts #hogwartssiegel #harrypottersnacks #Partyideen #Briefe #rezepte #schokosiegel #essbaresiegel