top of page

Süße Meeresbrise - Maritime Desserts für den Sommer


Ein maritimer Nachtisch - leicht, frisch und kreativ angerichtet – mit essbaren Muscheln, zarter Creme und einem Hauch von Zitrus, Vanille und Waldbeeren. Ob als Abschluss eines Grillabends oder als süße Überraschung beim Gartenfest: Diese Desserts bringen Sommerstimmung auf jede Tafel.


Das Schönste an diesen Rezepten? Sie sind auch für Anfänger geeignet, lassen sich wunderbar vorbereiten und sehen spektakulär aus. Ideal für alle, die das Meer lieben und sich eine kleine Auszeit gönnen möchten – auch wenn der nächste Strand vielleicht ein paar Kilometer entfernt ist.

Ich zeige Euch hier zwei Rezepte in je zwei Variationen was das Styling betrifft.


Neugierig geworden?

Dann werft gleich einen Blick auf das Rezept – und holt euch ein Stück Meer auf den Dessertteller!


Das erwartet euch:

  • Ein knuspriger Keksboden wie warmer Sand unter den Füßen

  • Eine leichte Frischkäsecreme, die an eine frische Meeresbrise erinnert

  • Dekorative weiße Schokomuscheln, die aussehen wie echte Strandfunde

  • Blaue Gelatine, die wie ein ruhiges Meeresufer schimmert


Deko-Tipp: Wer mag, garniert noch zusätzlich mit essbaren Perlen, Mini-Schirmchen oder kleinen Ankern aus Fondant – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Ich habe die Desserts für den Meerjungfrauen-Geburtstag meiner Nichte vorbereitet und ich muss sagen, es hat schon beim ersten Versuch alles wunderbar geklappt. Kleine Herausforderungen beim Kuchen, aber nichts das man nicht bewältigen könnte. Dafür ist es ein No-Bake Kuchen und das fand ich bei der aktuellen Hitze wirklich wirklich einen absoluten Pluspunkt. Und die Zitronenmuffins mit Frischkäsetopping sind einer meiner Klassiker, die mache ich ständig in im unterschiedlichem Look - kann man nämlich schnell backen und wunderbar verzieren.


Super happy war ich über das Ergebnis der Schokopralinen in Form von Muscheln und Meerjungfrauenschwanzflosse. Hier müssen gar keine bunten Cake Melts oder spezielle Lebensmittelfarben für Schokolade zum Einsatz kommen - mit etwas Goldpuder sehen diese einfach super schön aus und machen sich toll in einer schlichten naturbezogenen Tischdekoration.

Hier mal zum Vergleich:

* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.

Maritime Muffins mit Meerjungfrauenflossen und Holz-Toppern


ZUTATEN (für 12 Muffins) weiße Muffinförmchen

Muffinform

Zitronenmuffin-Backmischung

300 g Frischkäse

100 g Puderzucker

1 Spritzer Zitronensaft

Garnierspritze* oder Spritzbeutel

Lebensmittelfarbe flüssig (grün und blau)*

Farbpaste rosa fettlöslich* oder Cake Melts*

weiße Kuvertüre

Schmelztigel* und Topf

Silikonform für Muscheln und Meerjungfrauenflosse*

Goldpulver*

Pinsel

Zuckerstreusel weiß/perlmutt*

Zahnstocher

Pinzette

Muffintopper Meerestiere & Muscheln aus Holz (hier findest du schöne Muffintopper aus Papier als Set* oder kleine Wale aus Holz*

DIY Muscheln essbar Muffin deko Maritim mottoparty meer strand urlaub sommerparty meerjungfrau

ANLEITUNG

  • Backe eine Ladung Zitronenmuffins nach deinem Lieblingsrezept oder nutze eine Backmischung. Sobald die Muffins fertig sind und ausgekühlt sind, kannst du mit einer Garnierspritze das türkise Topping auftragen.

  • Dazu mischt du 300g Frischkäse mit 100g Puderzucker und einem Spritzer (oder zwei oder drei, wie du magst) Zitronensaft und färbst diesen türkis ein. Ich habe hier erst etwas grüne flüssige Lebensmittelfarbe genommen, und dann noch ein wenig blau dazu gegeben. Anschließend im Kühlschrank fest werden lassen, ehe du die Muffins mit Muscheln, Schwanzflossen und Zuckerstreusel dekorierst. Auch hübsch - kleine hölzerne Muffintoppern mit Meerestieren und Muscheln. Ich habe diese mit dem XTOOL-Laser erstellt, du kannst aber auch fertige Topper online kaufen wie z.B. diese süßen Unterwassermotive im Aquarellook aus Papier* Wer sich noch mehr Zeit sparen möchte, findet hier einen hübschen Zuckerdeko-Mix mit Schwanzflossen, Muscheln & Co.* - allerdings finde ich die Meerjungfrauenflossen und kleinen Muscheln ein sooooo tolles Highlight das sich das selbermachen wirklich lohnt und es ist auch gar nicht schwer:


ANLEITUNG SCHOKOPRALINEN MUSCHELN & MEERJUNGFRAUENFLOSSE

  • Silikonformen reinigen und trocknen. Mit einem Pinsel etwas Goldpulver auftragen und nebenbei in einem Schmelztigel im Wasserbad die weiße Kuvertüre schmelzen lassen. (Achtung bei weißer Schokolade, nicht zu heiß werden lassen!) Nun entweder die geschmolzene Schokolade mit der fettlöslichen Farbpaste einfärben (ist wirklich wichtig das du diese nimmst, mit normaler Lebensmittelfarbe klappt das nicht, da gerinnt die Schokolade) oder und das hat mir am besten gefallen, einfach weiß lassen.

  • Gib die Schokolade mit einem kleinen Löffel in die Förmchen, ziehe etwas an den Förmchen damit die Schokolade sich in allen Ritzen verteilt und ziehe dann die Oberfläche mit einem Teigschaber (oder ähnlichem) gerade ab.

  • Nun im Kühlschrank hart werden lassen (dauerte bei mir keine 30min), dann vorsichtig aus der Form lösen, am besten mit einer Pinzette anfassen (gerade ist es so heiß das die Wärme der Finger schon zuviel wäre) und einen halben Zahnstocher mit der Spitzen Seite vorsichtig mittig eindrehen. Anschließend alles kühlen und kurz vor dem Servieren dekorieren.

  • Sobald die Formen leer sind, wieder reinigen und eine neue Runde starten.




Erfrischender Meereszauberkuchen mit Götterspeise bzw Meereszauber-Dessert im Glas


ZUTATEN

200 g Löffelbiskuit

100 g Butter

650 g Vanillequark

350 g Schlagsahne

2 EL Puderzucker

10 Blatt weiße Gelatine

1x Götterspeise türkis oder blau*

weiße Kuvertüre

Goldpulver*

Pinsel

Silikonform für Muscheln*

Tortenboden und Tortenring* oder 6-8 Gläser (je nach Größe)

Gefrierbeutel/Zipperbeutel

Nudelholz

Föhn



Das blaue Götterspeise extrem schwer zu bekommen ist, musste ich schon letztes Jahr während der Vorbereitungen für die Harry-Potter-Party feststellen. Am Ende gab es dann rote, grüne und gelbe aber keine blaue Götterspeise (die Farben der Hogwarts-Häuser). Dieses Jahr kam ich nicht drumrum, denn es sollte ein Meereskuchen werden für die Geburtstagparty meiner Nichte zum Thema Meerjungfrau. Online habe ich dann blaue und türkise Götterspeise gekauft und mich dann für türkis entschieden. Ich selbst bin eigentlich gar kein Fan von Götterspeise, daher habe ich ein fertiges Rezept verwendet um sicher zu gehen das auch alles klappt und geschmacklich zueinander passt. Und ich muss sagen, es war echt lecker und gar nicht so süß wie man vielleicht denkt. Fand es eigentlich sogar ganz erfrischend, also perfekt jetzt bei der Wärme.


Was das Rezept betrifft so habe ich das von @Backgalerie ausprobiert und die Mengenangaben von einem 18 cm Kuchen auf 24 cm umgerechnet. Es gibt aber viele ähnliche Rezepte mit leichten Abwandlungen wie z.B. Butterkeksen statt Löffelbiskuit oder Mascarpone und Quark statt Vanillequark oder Agar-Agar statt Gelatine...und natürlich viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten wie z.B. Haifischflossen im Wasser, Papierschirmchen als Sonnenschirme am Strand... Da sollte also jeder etwas für sich oder zum Thema passendes finden.


ANLEITUNG

Die Mengen im Rezept beziehen sich auf eine 24 cm Kuchenform, du kannst die Mengenangaben aber natürlich an deine benötigte Größe anpassen.


  • Gib den Löffelbiskuit in einen Gefrier-/oder Zipperbeutel, verschließe diesen und zermahle den Löffelbiskuit mit einem Nudelholz möglichst fein.

  • Lass die Butter schmelzen und gib die geschmolzene Butter zum Löffelbiskuit. Gut vermischen und dann in die Form geben und fest andrücken. Anschließend kühl stellen.

  • Mische die Götterspeise nach Packungsanleitung an und stelle sie für später beiseite.

  • Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, währenddessen den Vanillequark mit dem Puderzucker verrühren und in einer seperaten Schüssel die Schlagsahne schlagen. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen (auflösen).

  • Ein paar Löffel Quark in die Gelatine geben und gut mit dem Löffel verrühren. Anschließend in die Schüssel mit dem restlichen Quark geben und gut mischen.

  • Sahne mit einem Löffel unterheben und die fertige Creme auf dem Kuchenboden verteilen.

  • Stelle dazu den Kuchenboden schräg und fülle die Creme so ein das ein deutliches Gefälle entsteht. Mit einem kleinen Löffel Wellen und Vertiefungen formen und anschließend kalt stellen.

  • Warten bis die Götterspeise abgekühlt ist und zu gelieren beginnt (das kann auch ein paar Stunden dauern).

  • In der Zwischenzeit können die Muscheln gemacht werden. Dazu etwas weiße Kuvertüre in einem Schmelztigel im Wasserbad schmelzen (Wasser nicht zu heiß werden lassen!) und in die gereinigten und mit etwas Goldpulver bestäubten Silikonformen (einfach mit dem Pinsel aufgetragen) mit der weißen Schokolade füllen. Siehe auch Fotostrecke oben bei den Muffins.

  • Damit die Schokolade sich gut in allen Ritzen der Form verteilt etwas an den Rändern der Formen ziehen und dann die überschüssige Schokolade oben mit einem Teigschaber oder ähnlichem abziehen. Im Kühlschrank aushärten lassen (bei mir waren es ca. 30 Minuten), vorsichtig aus der Form lösen und am besten mit einer Pinzette anstatt den Fingern anfassen (Schokolade schmilzt leicht wieder).

  • Nun nochmal einen Löffelbiskuit mahlen und als Strand auf der höheren Seite des Kuchens als Strand verteilen. Muscheln auf den Strand und ins Wasser legen.

  • Stelle den Kuchen nun gerade hin und gieße die Götterspeise langsam ein, bis das "Wasser" den Strand erreicht. Sollten Muscheln nicht unter Wasser bleiben, mit einem Zahnstocher vorsichtig nach unten auf den Meeresboden drücken.

  • Anschließend den Kuchen über Nacht kalt stellen. Bevor du den Tortenring entfernst - mit einem Föhn außen am Rand den Tortenring erwärmen bis sich die Götterspeise ganz leicht erwärmt und vom Rand löst. Dann ganz vorsichtig den Ring entfernen.



Den Trick zum Rand lösen hätte ich gerne mit im Rezept gehabt (leider gibt`s nur ein sehr kurz gefasstes Rezept, daher dachte ich mir mache ich mir die Mühe es ausführlicher für Euch zu beschreiben) - denn beim vorsichtigen lösen des Tortenrings wollte die Götterspeise direkt oben einreisen und der Kuchen wäre ruiniert gewesen. Zum Glück fiel mir noch ein, das man Wackelpuddig Förmchen vor dem Stürzen immer kurz in warmem Wasser erwärmt - also habe ich einfach auf gut Glück mal mit dem Heißluftföhn den Rand entlang geföhnt (Achtung, der Metallring wird heiß!) und ja - es klappt auch hier. Ich würde sagen auch mit einem normalen Föhn, da dauert es vielleicht etwas länger.


Anschließend haben wir den Kuchen gut gekühlt noch zwei Stunden mit dem Auto transportiert und er kam heil und wunderschön bei der Party an.

Um den Kuchen schön in Szene zu setzen habe ich mit dem XTOOL-Laser noch eine Kuchenplatte mit Korallen und Muscheln zum in den Rand stecken gelasert und mein Mann hat mir einen passenden, weißen dünnen Tortenboden mit dem 3D-Drucker erstellt, damit das Holz keine Feuchtigkeit abbekommt.



Alternativ kannst du das Rezept auch im Glas umsetzen. Das hab ich auch zuerst gemacht um mal zu schauen ob es mir überhaupt schmeckt oder vielleicht noch was am Rezept verändert werden muss...Und ehrlich gesagt, geschmacklich fand ich es im Glas sogar noch besser (vielleicht war ich aber da auch hungriger ;-))


Je nach Größe reicht die Menge gut für 6-8 Gläser und lässt sich natürlich deutlich einfacher transportieren...



VIDEO zur Anleitung

Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?


Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.


INSPIRATION für dein nächstes Projekt

Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen für Themenkuchen & Co. suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:

oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.


MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

Backen Kuchen Maritim Muffin Meer Strand Muscheln Meerjungfrau muffin

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen Rezept und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines DIYs zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.


SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein Rezept gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:

und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.


Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!





WhatsApp-Kanal

Du möchtest keine News mehr verpassen wie z.B. den nächsten TV-Termin, ein neues Video-Tutorial oder die aktuellste DIY-Idee? Du bist nicht so der Typ für einen Newsletter denn dich interessieren die Einblicke hinter die Kulissen?
Dann abonniere einfach und mit einem Klick meinen WhatsApp-Kanal und bleib auf dem Laufenden:

BLOG ABONNIEREN

Abonniere meinen Blog und erhalte eine Benachrichtigung zu neuen DIY-Ideen

Vielen Dank!

CUSTOMER CARE

ZUSAMMENARBEIT

Für PR oder kommerzielle Anfragen kontaktiere bitte:

lisa@print-craft-love.de

tv-swr-lisa-voehringer.png

02.05.25 - KAFFEE ODER TEE

20.06.25 - KAFFEE ODER TEE
29.08.25 - KAFFEE ODER TEE

AKTUELLE TERMINE

  • Whatsapp
  • Instagram DIY Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • Pinterest DIY Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • Facebook DIY Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • YouTube DIY-Kanal Lisa Vöhringer Print.Craft.Love
  • TikTok DIY Lisa Vöhringer PRINT.CRAFT.LOVE!

 © 2012-2025 PRINT.CRAFT.LOVE! - Lisa Vöhringer

KONTAKTFORMULAR

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page