DIY: Wärmekissen aus Stoffresten nähen
Ich glaube jeder von Euch der regelmäßig mal was näht kennt es - die kleine Kiste mit der man anfing hübsche Stoffreste zu sammeln die einfach zu schade zum wegwerfen waren (kann man bestimmt mal noch was draus machen...) und dann waren es zwei Kisten und dann drei....denn kleine Stoffreste fallen einfach häufig an und der Berg wächst und wächst und wächst.... Eine super süße Idee für kleine längliche Stoffstreifen habe ich hier umgesetzt als Haargummis.
Aber was machen mit den etwas größeren Stücken? Stücke im Format von A5 oder A4 eignen sich perfekt für Wärmekissen der verschiedensten Formen und das Beste - du kannst Stoffreste miteinander kombinieren oder sogar als Patchwork verarbeiten. Bisher habe ich klassische eckige Kissen aber auch Formen wie Wolken oder Sterne genäht z.B. als Geburtsgeschenk . Aber da Wärmekissen ja in allen Altersgruppen beliebt sind und so vielseitig (z.B. auch als Kühlkissen) genutzt werden können sollte man immer eins im Haus haben. Oder zwei oder drei....;-) Wer regelmäßige Beschwerden hat wie Bauchschmerzen oder Verspannungen, der kann so ein Wärmekissen auch ideal für unterwegs nutzen. Und die müssen auch nicht aussehen wie aus dem Reformhaus. Wie wäre es mit tollen Mustern, oder verrückten Formen? Passend für Ostern habe ich drei Schnittmuster gezeichnet für Wärmekissen in Form vom Hasen, Ostereiern und Spiegeleiern (ja wirklich :-)!)
Sind die nicht cool? Und keine Angst meine Anleitung ist super für alle Nähanfänger geeignet.
