top of page

DIY: Dein persönlicher Sternenhimmel

Ein wunderschönes Bild, eine tolle Dekolampe und noch dazu ein ganz persönlicher und besonderer Moment, festgehalten als Erinnerung - der Sternenhimmel über dir. Am Tag Eurer Hochzeit oder bei der Geburt deines Kindes.... Auch Jahre später lassen sich die Sternbilder und Sternenkonstellationen zurück berechnen. Exakt für Euren besondern Ort, Tag und Zeitpunkt. Wie Ihr aus diesen Daten Euren Sternenhimmel berechnen und als beleutete Leinwand wunderbar in Szene setzen könnt zeige ich Euch hier:

Schwarze Leinwand mit beleuchtetem Sternenhimmel
Dein persönlicher leuchtender Sternenhimmel als Wandbild
Leinwand Sternenhimmel Sternzeichen persönliche Daten
Der Sternenhimmel am Tag deiner Geburt

MATERIAL alle Materialien und Werkzeuge für das DIY die du benötigst


* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts.


ANLEITUNG Sternenhimmel


1. Um deinen ganz persönlichen Sternenhimmel zu kreieren benötigst du natürlich eine Ansicht des Himmels zum passenden Datum, Ort und sogar Uhrzeit - wenn gewünscht. Dafür empfehle ich dir die Seite HeavensAbove. So errechnest du deinen Sternenhimmel: Oben rechts auf der Startseite findest du einen Kasten. Klicke hier den Punkt Position an und gib anschließend deinen gewünschten Ort im Feld unter der Landkarte ein. Klicke auf Aktualisieren. Gehe zurück zur Startseite und wähle unter dem Punkt Astronomie den Punkt Interaktive Sternenkarte an. Hier kannst du nun in der oberen Zeile Datum, Jahr und Uhrzeit angeben. Klicke erneut auf Aktualisieren und anschließend auf den Drucker.

Ich habe dir hier Screenshots angefügt damit du dich auf der Seite schneller zurecht findest.

2. Nachdem du deinen Sternenhimmel ausgedruckt hast kannst du deine Leinwand mit schwarzer Acrylfarbe bemalen und gut trocknen lassen. Eventuell benötigst du einen zweiten Anstrich um ein gleichmäßig deckendes Ergebnis zu erzielen.

3. Nun kommt der knifflige Teil. Zumindest wenn man perfektionistisch veranlagt ist und alle Sternenbilder in absolut korrekter Position aufmalen möchte. Wem das nicht so wichtig ist, der kann diesen Punkt überspringen und die Sterne händisch mit einem Linial aufzeichnen.

Sternbild übertragen: Möglichkeit 1: Ihr besitzt einen Beamer? Super dann projeziert das Sternenbild direkt auf Eure Leinwand und übertragt alle Punkte. Möglichkeit 2: Öffne die PDF an deinem PC und vergrößere diese Bildschirmfüllend. Lege anschließend ein weißes Seidenpapier oder Transparentpapier darüber und male die Sternbilder ab. Wer eine große Leinwand füllen möchte muss hier eventuell Teilschritte (erst oben links voller Bildschirm, dann oben rechts voller Bildschirm und dann nach unten...) aufs Papier übertragen. Anschließend könnt Ihr das Papier auf Eure Leinwand auflegen und mit mit Stecknadeln oder Pinnwandnadeln die einzelnen Sterne im Sternbild markieren. Papiervorsichtig herausreisen und dann jeden Nadelpunkt mit einem weißen Kreis aausmalen. TIPP: Wer einen großen Fernseher hat und auf diesen Bilder übertragen kann, kann auch diesen als Paushilfe nutzen. So könnt ihr gleich das ganze Motiv auf einmal abpausen. Möglichkeit 3: Ich habe mir mein gedrucktes Sternenmotiv ausgemessen und bei einer 40x50cm großen Leinwand reichte es alle Werte zu verdoppeln. Als ersten Schritt habe ich auf meiner ausgedruckten Vorlage einen entsprechenden Kasten gezeichnet und anschließend für jeden Stern eines Sternbildes den Abstand nach oben und zur Seite gemessen und diesen Wert dann verdoppelt. So entstand für jedes Sternbild eine kleine Tabelle. Diese Punkt habe ich danach mit einem weißen Edding auf die Leinwand übertragen und die Sterne mit einem Lineal zum Sternbild verbunden. Schritt 3 und 4 wurde für jedes Sternbild wiederholt und anschließend habe ich frei Hand kleine und große Punkte als zusätzliche Sterne hinzu gemalt sodass ein hübscher voller Sternenhimmel entsteht.

4. Verbinde alle gemalten Punkte eines Sternbildes mit feinen Linien. Nutze dazu dein Lineal.

5. Nun benötigt jeder Stern der Sternbilder mittig ein Loch für die LED Lampen. Wenn alle Sterne innerhalb des Holzrahmens liegen kannst du diese Löcher z.B. mit einem Skalpell oder einem Nagel und Hammer machen. Wenn auch Sterne auf dem Holzrahmen liegen benötigst du einen kleinen Holzbohrer. Schiebe anschließend von hinten jede LED einzeln nach vorne (ich biege diese an die Leinwand und drücke das Drahtkabel hinten an der Rückwand flach an).

6. Wenn alle LEDs eingebaut sind - Ich habe zwei Lichterketten mit jeweils 50 LEDs benutzt und davon 74 Stück verwendet (restlichen LEDs einfach mit etwas Klebeband umwickeln und an der Rückwand ankleben. NICHT abschneiden!!) - werden die beiden Batterieboxen mit etwas Flüssigkleber auf die Leinwand aufgeklebt. Achte dabei darauf das der Abstand zum Rahmen groß genug ist um die Box öffnen zu können - für den Batteriewechsel.

7. Am Schluss habe ich dann noch alle Drähte auf der Rückwand mit Klebeband fixiert.

Du möchtest nur ein kleines Sternbild fertigen?

Dann eignen sich z.B. Sternzeichen als Sternbilder wunderbar für ein persönliches Geschenk zur Geburt oder als Wanddeko im Kinderzimmer...

Damit du dieses Geschenk leicht und einfach fertigen kannst habe ich alle Sternzeichen als Sternbilder für dich vorbereitet. Diese haben eine Breite von ca. 20cm und eignen sich somit optimal für eine DIN A4 Leinwand (etwas kleiner geht auch). Du musst nur das gewünschte Sternzeichen ausdrucken, auf deine Leinwand legen und mit einer Nadel die Punkte übertragen.

VIDEO LIVE aus dem ARD-Buffet