top of page

DIY: "Foodboard" Speiseplan aus Holzbrett

Leichter einkaufen, schneller kochen - glückliche Familie. Mit diesem schicken Speiseplan aus einem alten Küchenbrett wird der Wocheneinkauf zum Kinderspiel. Du kannst gemeinsam mit deinem Partner oder zusammen als Familie das Menü der kommenden Woche auswählen und musst dir nicht mehr täglich Gedanken machen was du nun spontan kochst. Bei uns in der Familie bin ich fürs Backen und die Süßspeisen verantwortlich, sowie für die Orga aber das Kochen übernimmt mein talentierter Mann :-) Und da jeder so seine Lieblingsgerichte hat oder eben auch welche gar nicht mag...haben wir immer nur für die kommenden Tage geplant. Das geht, aber hat natürlich auch Nachteile z.B. wenn man spezielle Zutaten besorgt die man sonst eher nicht verwendet, dann hat man oft Reste die nicht so leicht verarbeitet werden können. Das hat mich immer gestört. Da hilft nun aber ein Menüplan wo man diese Lebensmittel dann etwas später in der Woche nochmal berücksichtigen und einplanen kann. Auch das schnell mal nach der Arbeit einkaufen ist leichter gemacht. Kurz ein Foto vom Speiseplan samt Einkaufsliste gemacht und schon weiß man wieder ganz genau was man noch braucht. Möchtest du es auch mal ausprobieren?

Speiseplan aus einem Holzbrett und Wäscheklammern
Speiseplan-Board Küchenbrett
Wochenmenü planen aus Holz Board
Plane dein Wochenmenü einfach & hübsch

MATERIAL alle Materialien und Werkzeuge für das DIY die du benötigst

OPTIONAL: Etikettiergerät* oder Prägegerät*, Farbe


* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts.


ANLEITUNG Foodboard aus Holzküchenbrett

  1. Wenn du die Wäscheklammern farbig möchtest malst du diese zu Beginn in der gewünschten Farbe an. Ich habe zum bemalen Kreidefarbe verwendet, du kannst aber auch normale Acrylfarbe nehmen.

  2. Such die passenden Holzbuchstaben für deinen Schriftzug zusammen und bemale diese ebenfalls mit Farbe. TIPP: ein Stück Backpapier eignet sich hervorragend als Malunterlage da daran die Farbe nicht anhaftet.

  3. Klebe anschließend die Buchstaben mit Holzleim auf.

  4. Fixiere auch die Wäscheklammern mit Holzleim auf deinem Brett und achte auf einheitliche Abstände. Hier kannst du dir vorab mit einem Bleistift und Lineal Markierungen setzen. Anschließend mit einem Brett beschweren und gut trocknen lassen.

  5. Mit einem Etikettiergerät oder Prägegerät kannst du nun die Wochentage drucken und aufkleben. Alternativ kannst du die Klammern auch von Hand beschriften.

  6. Nun druckst du auch deine klassischen Rezepte mit dem Etikettiergerät. Ich habe dabei transparentes Band verwendet.

  7. Für den Halter der Menüstäbchen benötigst du nun drei Stücke von kaputten Wäscheklammern. Setze mit Ihnen einen oben geöffneten Rahmen und bringe vorne sechs Holzstäbchen mit Leim auf.

  8. Wer eine Einkaufsliste daneben haben möchte benötigt nun eine kleine Klammer und fixiert diese mit einer passenden Holzschraube.

  9. Anschließend kannst du die Einkaufslisten-Druckvorlagen ausdrucken und für deinen Speiseplan verwenden.

  10. Neben dem Menü bleibt nun noch Platz für einen Stift zum notieren deiner benötigten Zutaten. Ich habe hierzu einen Stiftehalter aufgeklebt.

Und schon ist dein Speiseplan-Board einsatzbereit.


Druckvorlage Einkaufsliste
.pdf
Download PDF • 90KB

VIDEO zur Anleitung im Zeitraffer-Video

Schau mir beim Basteln über die Schultern - ich zeige dir im Mini-Video-Tutorial alle Schritte.