DIY: 4 Upcycling-Deko-Ideen aus Weinflaschen

Upcycling ist ja meine absolute Leidenschaft - zieht sich hier ja auch ziemlich offensichtlich wie ein roter Faden durch. Was ich daran so mag? Die vielen vielen Möglichkeiten aber vor allem auch der Spagat zwischen Idee und Umsetzung was im Bereich Upcycling nicht immer sooo leicht ist. Genau das reizt mich! Materialien so zu nutzen das sie einen ganz neuen Zweck bekommen und wenn es dazu erstmal einiges an Anstrengung, Misserfolgen und Rückschlägen braucht - super! Umso größer ist die Freude wenn es am Ende doch noch klappt (ist aber natürlich nicht immer der Fall - manchmal muss man auch einfach einsehen dass das Material wohl dafür doch nicht geeignet ist - äh ja das sage ich mir dann immer und mach trotzdem weiter). Jedenfalls - nachdem ich ja jahrelang viel Anstrengung uns Frust in das Material "Schallplatte" gesteckt hatte war ich wohl schon abgehärtet und hab tatsächlich lange Zeit Glas auf die komplizierte Art und Weise geschnitten (mit brennendem Faden...). Aber ich weiß ja, nicht jeder verbringt gerne Tage um Tage mit dem Versuch - es soll ja klappen und möglichst einfach und schnell. Daher bin ich inzwischen auch zum Glasschneider gewechselt schon allein damit ich Euch 1:1 zeigen kann wie es geht - ohne Experimente und Frust ;-)
1 ANZUCHTVASE SELBSTWÄSSERND

Hier geht´s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung
VIDEO zur Beitrag aus dem ARD-BUFFET
Schau mir beim Basteln über die Schultern - ich zeige dir Tipps und Tricks.
TIPP: Indem du die Flasche in zwei Teile geschnitten hast kannst du diese nun als Anzuchtsvase nutzen oder die beiden Einzelteile für Idee 2, 3 und 4 - so kannst du die Flasche ganzjährig verschieden nutzen.
2 Kerzenständer

Der Hals einer Weinflasche ist ideal als Kerzenständer. Meist passt die Stabkerze perfekt hinein. Eventuell leicht hineindrehen. Mit verzierten Kerzen (wie du diese einfach beschriften kannst zeige ich dir hier) sind diese ein Hinkucker und jeder Kerzenständer leuchtet in seinem eigenen Farbton.
3 Trinkgefäß

Aus einer Flasche ein Trinkglas zu machen ist irgendwie eine naheliegende Idee. Allerdings sind die Schnittkanten in der Regel nicht gleichmäßig genug - es besteht auch bei gründlichem Schleifen das Risiko sich daran zu schneiden, denn Lippen sind nunmal besonders empfindlich. Total Schade? Ja, aber es gibt einen kleinen tollen Trick um die Gläser doch noch als Trinkgläser zu nutzen. Ich habe hier Bambusdeckel für Gläser gekauft* (Eure Gläser vorher exakt ausmessen, damit die Deckel auch passen), diese haben in der Mitte ein Loch für einen Strohhalm perfekt - keine Schnittgefahr für die Lippen und nochdazu bleibt das Getränk von Fliegen und Wespen geschützt.
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts.
4 VORRATSGLAS
