Farbenfroher Blumenkranz zum Selbermachen – perfekt für Frühling, Sommer & Feste
- LisaVöhringer
- vor 3 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Blumenkränze gehören für mich einfach zum Sommer dazu – ob als Deko für die Tür, als Tischschmuck oder für eine Gartenfeier. Sie sehen wunderschön aus, duften herrlich und lassen sich mit ein paar Handgriffen ganz individuell gestalten. Ich finde es besonders schön, Blumen aus dem eigenen Garten oder wild gepflückt zu verwenden – so steckt nicht nur Kreativität, sondern auch eine persönliche Note drin und du kannst deine klene kreative Auszeit mit einem Sommerlichen Spaziergang verbinden.
Ob für ein Fest oder einfach als kleiner Farbklecks im Alltag: Ein selbstgemachter Blumenkranz ist immer etwas Besonderes. Und das Beste daran? Man braucht gar nicht viel – nur Lust aufs Selbermachen, ein paar Blüten und ein bisschen Zeit zum Kreativsein.
Ich zeige dir hier drei Möglichkeiten zur Verwendung für einen Blumenkranz.
VARIANTE 1
Kombiniert z.B. mit einem Makramee-Windlicht (die Anleitung dazu findest du HIER) hast du die schönste Tischdeko die du dir für ein Sommerfest nur wünschen kannst.

VARIANTE 2
Aber auch als Tortendeko machen sich Blumenkränze wunderschön - wie z.B. hier auf dieser zweistöckigen Hochzeitstorte für eine Hochzeitsfeier im Garten. Die SVG-Datei für diesen floralen Kuchentopper findest du HIER

VARIANTE 3
Ein Blumenkranz ist im Sommer der perfekte Haarschmuck – leicht, natürlich und ein wunderschöner Hingucker. Er bringt Farbe ins Haar, unterstreicht einen entspannten Boho-Look und passt zu jeder Gartenparty, Hochzeit oder einfach nur zum Tag am See.

MATERIAL
Und Werkzeug das du für dieses DIY benötigst
Schere (für die Blumen)
verschiedene Blumen und Gräser
Küchenrolle
* hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn du das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision - für dich ändert sich nichts. Das bedeutet - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier findest du meinen Amazon-Shop mit Produktempfehlungen für Material und Werkzeug das ich häufig verwende.
BLUMENKRANZ BINDEN
SCHRITT 1 - BLUMEN & GRÄSER PFLÜCKEN
Für einen Blumenkranz benötigst du natürlich Blumen. Diese können getrocknet sein, wenn es ein Trockenblumenkranz sein soll - oder eben frisch gepflückt wenn es ein frischer Blumenkranz wie hier gezeigt sein soll.
Pflücke deine Blumen und Gräser (ich habe hier einen natürlichen Feld- und Wiesenmix verwendet) und falls dein Kranz Kontakt mit Lebensmittel haben sollte - wie z.B. als Deko für eine sommerliche Torte, dann achte unbedingt darauf nur Pflanzen zu benutzen die essbar sind (eine Pflanzenapp kann hier weiterhelfen ;-)) und wenig Pollen haben, also zum Beispiel mit Gräsern sparsam sein.
Verarbeite die Blumen nicht direkt, sondern stell sie erstmal ins lauwarme Wasser und dann an einen kühlen, dunklen Ort (z.B. im Keller). Lass die Blumen sich hier erstmal ein paar Stunden voll Wasser ziehen bevor du sie zum Kranzbinden nutzt.
SCHRITT 2 - KRANZGRÖSSE FESTLEGEN
Miss ab welchen Durchmesser dein Kranz haben soll und bedenke dabei falls du ihn z.B. um eine Torte oder ein Windlichtglas legen möchtest das die Blumen an den Seiten noch auftragen, daher plane hier ein paar Zentimeter mehr ein.
Schneide deinen Gartendraht doppelt so lang wie benötigt ab und lege ihn doppelt zu einem Kreis. Falls du eine Schüssel oder ähnliche mit dem benötigten Durchmesser hast kannst du diese nutzen um den Drahtring an ihr rund zu formen.
SCHRITT 3 - BLUMENKRANZ BINDEN
Beginne nun das Kranzbinden indem du ein paar Blumen und Gräser abschneidest (Stiele ca. 10 cm lang lassen) zu einem Mini-Strauß zusammenlegst und dann mit dem feinen, grünen Draht an deinem Metallring befestigst. Umwickel mit dem Draht die Stiele in Spiralen - so etwa 3x und lege dann neue Blumen an.
Achte darauf das du nicht zu viele Blumen benutzt, sonst wird der Kranz etwas überladen und wähle Blumen und Gräser passend und abwechselnd aus, sodass der Kranz ein stimmiges Gesamtbild bekommt.
Wenn du am Ende angekommen bist achte darauf der der Anfang und Schluss harmonisch ineinander übergehen. Hier kann es hilfreich sein das letzte Sträußchen entgegen deiner aktuellen Binderichtung anzulegen.
SCHRITT 4 - BLUMENKRANZ HALTBAR MACHEN
Fast immer benötigt man den Blumenkranz ja nicht am selben Tag bzw. hat an diesem Tag nicht die Zeit zum Binden. Das ist gar nicht schlimm, denn mit ein paar Tricks bleibt auch der frische Blumenkranz ein paar Tage lang frisch und wunderschön blühend.
Dazu ist es wichtig das du den fertigen Blumenkranz vorsichtig mit feuchten Küchentüchern einwickelst und dann in einer Box oder Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahrst.
Die feuchten Küchentücher spenden dem Kranz die benötigte Feuchtigkeit und der kühle und dunkle Ort im Kühlschrank hält die Blumen länger frisch.
Ich habe diese Blumenkränze 2 Tage im Vorraus gebunden - als Deko für einen Hochzeitskuchen und die Kränze haben toll gehalten und wurden nachdem der Kuchen verzehrt war als Wanddeko auf der Terrasse genutzt wo sie nun zu Trockenblumenkränzen werden.
Die SVG-Datei für diesen floralen Kuchentopper findest du HIER
VIDEO zur Anleitung
Noch kein Video zu diesem DIY verfügbar?
Abonniere jetzt meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke dann wirst du informiert sobald ein neues Video online ist.
INSPIRATION für dein nächstes Projekt
Wenn du noch mehr Ideen und Anregungen für Blumen suchst, dann schau dir gerne diese kreativen DIYs von mir dazu an:
oder folge mir auf SOCIAL MEDIA oder WhatsApp. Dort erwarten dich immer ganz aktuell die neusten Ideen.
MERKEN nutze deine Pinterest-Pinnwand um die Idee für später zu speichern Dir gefällt die Idee? Super, das freut mich total! Falls du aktuell keine Zeit hast das DIY direkt auszuprobieren oder du es dir für einen saisonalen Anlass merken möchtest - speicher dir gerne diese DIY-Idee auf einer deiner Pinterest-Pinnwänden mit diesem Bild:

SELBERMACHEN ist absolut erwünscht und ich helfe gerne mit Tipps & Tricks! Du bist begeistert von diesem coolen DIY und schon mittendrin es auszuprobieren? YEAH! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude dabei! Wenn du magst zeig mir gerne dein Ergebnis mit #kreativmitlisa oder #printcraftlovede auf Instagram. Ich freue mich darauf deine Version meines DIYs zu sehen und falls du Fragen hast oder nicht weiter kommst, melde dich gerne bei mir.
SOCIAL MEDIA wo du mich noch findest ;-) Mein DIY gefällt dir und du freust dich schon auf die nächste Inspiration? Dann abonniere seeeehr gerne meinen DIY-Kanal auf der Social Media Plattform deiner Wahl:
und/oder meinen WhatsApp-Kanal um keine News mehr zu verpassen und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Ich bin Lisa und auf meinem Blog findest du regelmäßig neue Inspirationen für kreative DIY-Projekte. Ganz besonders liebe ich Upcycling und Bastelideen mit Materialien die jeder Zuhause hat. Meine DIYs sind einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotostrecke und Videotutorial - zudem habe ich viele schöne Designs gezeichnet mit denen du du sofort loslegen oder dein DIY Geschenk verzieren kannst. Einfach - Kreativ - Handgemacht!
#upcyclingblog #upcycling #hacks #selbermachen #geschenkideen #workshops #ardbuffet #swr #diyprojekt #diyideen #bastelideenfürkinder #diydeko #doityourself #tvexperte #diykolumne #blogger #blumen #blumenliebe #blumenkranzbinden #dekoidee #bohosommerdeko #midsummar #blumenkranz #kranzbinden #bohokranz #kuchendekomitblumen #sommerdiy #sommerdekoblumen #blumenschmuck