WICHTELTÜR: Ideen, Spiele & Streiche - TEIL 1

In der Nacht zum 01.12. zieht der kleine nordische Weihnachtswichtel bei seiner Gastfamilie ein und jede Familie die bereits einen Wichtel in der Vorweihnachtszeit zu Besuch hat weiß - in den letzten Tagen im November steigt die Spannung und die Vorfreude auf den Wichtel an. Wo wird sie auftauchen - die magische Wichteltür hinter der der kleine Wichtel wohnt? Und wann ist es denn endlich so weit? Unser Wichtel hat letztes Jahr einen Brief geschrieben der uns ein paar Tage vor seinem Einzug erreichte und in dem er uns mitteilte das er sich sehr auf den Besuch bei uns freue und wir nicht erschrecken sollen wenn in Kürze ein paar seltsame Dinge im Haus passieren würden. Die Freude war rießig, zu hören das wieder ein Wichtel einzieht aber was für seltsame Dinge meinte der Wichtel nur? Das Haus wurde Tag für Tag gründlich inspiziert auf "seltsame Dinge"und ein paar Tage später wurden die ersten Veränderungen sichtbar. Über Nacht hatten wir plötzlich eine kleine Baustelle in unserem Wohnzimmer. Erst war es nur ein abgesperrter Bereich mit ein paar Schildern, dann "fehlte" plötzlich der Putz an der Wand und wir konnten kleine rote Backsteine dahinter erkennen und dann war sie da die Wichteltür!
Doch nicht nur das - eine Fußmatte stand davor, ein Kleiderbügel hing an der Wand und es stand ein winziger Koffer vor der Tür. Unser Wichtel war angekommen.
Eine Baustelle im Wohnzimmer
Am 29.11. kam er an - der erste Brief vom Wichtel. Aber nicht in seinem Briefkasten, sondern mit der normalen Post! Oh wow - da war die Freude groß, den der Wichtel kündigte an pünktlich zum ersten Dezember einzuziehen und entschuldigte sich für den Lärm und das Chaos. Was er damit nur meinte? Den ganzen Tag lang wurde das Haus gründlich inspiziert - alles normal. Doch dann am nächsten Morgen stellten wir fest das sich unser Wohnzimmer in eine kleine Wichtel-Baustelle verwandelt hatte. Oberhalb der Fußleiste war die Tapete aufgerissen und die blanken Ziegel kamen zum Vorschein. Es lagen Mauerreste und Steine davor und kleine Warnschilder, Absperrungen und Straßenschilder sicherten die kleine Baustelle. Ob wohl an dieser Stelle morgen die magische Wichteltür auftaucht?

WICHTELTÜR TIPP:
Mit der von mir vorbereiteten Druckvorlage kannst du die Baustelle schnell und einfach nachbasteln und findest alle Schritte in der dazu passenden Anleitung.
Die magische Wichteltür
Pünktlich zum 01. Dezember war sie da - die magische Wichteltür. Rustikal, hölzern stand sie plötzlich im Wohnzimmer. Und der kleine Wichtel war offensichtlich bereits eingezogen, denn seine kleinen Schuhe standen vor der Tür - direkt neben seiner kleinen Fußmatte. Er hatte sich also bereits häuslich eingerichtet. Ob er uns schon eine Nachricht geschrieben hat? Mal schnell den Briefkasten überprüfen...

WICHTELTÜR TIPP:
Der Wichtel zieht ein
Nanu, was steht denn da im Schnee vor der kleinen Wichteltür? Ist das etwa ein Koffer? Der Wichtel muss gerade angekommen sein. Hat er seinen Koffer etwa vergessen? Vielleicht werfen wir mal einen Blick hinein....
WICHTELTÜR TIPP: Im Koffer könnt Ihr z.B. ein paar Süßigkeiten, einen Brief oder kleine gehäkelte Wichtel-Kleider platzieren.
Der Wichtel baut einen Schneemann
Auch der Wichtel spielt gerne im Schnee und hat über Nacht einen kleinen Schneemann gebaut und fordert Euch auf es ihm nachzumachen. Hat es bei Euch geschneit? Dann nichts wie raus zum Schneemann bauen. Vielleicht einen besonders großen den der Wichtel vom Fenster aus ansehen kann oder einen kleinen den ihr draußen auf die Fensterbank setzt?
Am nächsten Tag hat sich der Schneeman des Wichtels in einen aus Schokolade verwandelt.

WICHTELTÜR TIPP: Für den Bau des Wichtel-Schneemanns könnt Ihr z.B. Knete, Lufttrocknende Formmasse oder auch Marshmallows benutzen.
Der Wichtel hängt seine Socken auf
Morgen kommt der Nikolaus und der Wichtel freut sich schon sehr darauf! Er hat nicht nur neu dekoriert sondern auch seinen Strumpf an die Tür gehängt. Doch was ist da am Dach? Hier leuchten ja weitere Socken am Dachgiebel. Genau 6 an der Zahl. Ahhh...morgen ist doch der 06. Dezember also 6 Stiefel. Haben wir das etwa all die Jahre falsch gemacht wenn wir nur einen Stiefel hinaus gestellt haben? Oder ist der Wichtel etwas frech? Vielleicht sollten wir auch mal 6 Socken hinaus hängen ;-)


WICHTELTÜR TIPP: Diese kleine Lichterkette mit Nikolaussocken gibt es gerade in vielen Läden zu kaufen. Das sie genau 6 LEDs hatte war für diese Wichtel-Aktion besonders passend.
Ich habe diese mit einer kleinen Tannengrüngirlande umwickelt und mit dünnem Doppelseitigen Klebeband am Dachgiebel fixiert. So kann man die Lichterkette leicht wieder abnehmen.
WICHTELTÜR TIPP: Eine weitere Möglichkeit um das Wichtelhaus für den Nikolaus vorzubereiten ist ein gehäkelter Strumpf. Dieser ist kleinstmöglich gehäkelt (4cm von Ferse zum Zeh) aber dennoch groß genug um eine Kleinigkeit für den Wichtel hinein zu packen.
Für den Strumpf gibt es hier die Häkelanleitung meiner lieben Freundin Annelie: